Charakter, Farbe und Kohlenstoff: SUZUKI KATANA Benutzerdefiniert von Kiyohiko
Kiyohiko's KATANA
"Ich bin früher eine CB1300SB gefahren, aber ich habe in einer Zeitschrift gesehen, dass die KATANA veröffentlicht werden sollte, also ging ich hin, um es zu sehen, nachdem es in den Verkauf ging (der 31. Mai 2019 war das Veröffentlichungsdatum). Ich dachte, es wäre cool, es individuell zu gestalten, also habe ich es gekauft"
So kam der Besitzer, Kiyohiko, zu dieser KATANA (M0). Nach dem Kauf stellte er fest, dass es ein einfach zu fahrendes Motorrad war, und so begann er mit dem Umbau, über den er schon lange nachgedacht hatte. Nachdem er neue Räder und einen Auspuff erworben und einige andere KATANA-Besitzer kennengelernt hatte, war er motiviert, weitere Modifikationen vorzunehmen.
Ich mag die schwarze Farbe, aber als ich die Räder gewechselt habe, musste ich feststellen, dass das rote SUZUKI-Logo auf dem Tankdeckel zu sehr hervorstach. Also änderte ich die Farbe des Logos in Champagner-Gold. Später wurde mir klar, dass es keine anderen KATANAs mit solchen Spezifikationen gab, und ich begann, Teile aus Karbon einzubauen," sagt Kiyohiko.
Die farbliche Abstimmung der Räder und des Tanklogos mit der kontrastierenden schwarzen Farbe von Kiyohiko's KATANA gibt dem Ganzen ein stimmigeres Aussehen, und dieser Einfallsreichtum ist auch an vielen anderen Stellen zu sehen. Der Sitz wurde durch einen aus einer roten KATANA (ZM1) in limitierter Auflage ersetzt, um den grauen Teil am hinteren Teil des Seriensitzes zu eliminieren. Der Lenker ist vom Typ HURRICANE Condor und wurde gewählt, weil die KATANA nach Aussage des Besitzers gut mit einem Lenker aussieht, der einen niedrigen Winkel hat. Die vorderen und hinteren Magical Racing Carbon-Schutzbleche sind für die GSX-S1000, ein gängiges Plattformmodell, und wurden gewählt, nachdem sie von einem anderen KATANA-Fahrer angepasst wurden. Die Ständerhaken am Schwingenende stammen von Shabon Dama und wurden ihm von einem Bekannten geschenkt (es handelt sich nicht um ein kommerzielles Produkt), und auch für viele andere Teile hat er sich eingehend informiert.
Im Vergleich zur Z900RS, einem Naked Bike, das etwa zur gleichen Zeit auf den Markt kam, gibt es für die KATANA weniger Custom-Teile, so dass es mehr Spaß machte, sich die Mühe zu machen, sie zu finden", so Kiyohiko weiter. Dieses Custombike ist leicht, einfach zu fahren und hat einen gut durchdachten, stimmigen Look. Er ist definitiv eine gute Referenz für andere KATANA-Besitzer.
Handgriff
Die Basis ist eine M0, aber der Besitzer wollte einen Lenker mit einem Drop Angle wie bei der 1100 Katana verwenden, also wechselte er zu einem Hurricane FAT Condor Lenker.
Karosseriebau
Die Windschutzscheibe ist ein YOSHIMURA Wind Armor und die Scheinwerferabdeckung und Sitzverkleidung sind POWERBRONZE von ODAX.
Der Sitz wurde auf den Seriensitz der limitierten roten KATANA umgebaut, die hinten und an den Seiten schwarz gepolstert ist, und es wurde ein Kotflügelverbreiterungssatz von GILD Design verwendet. Das SUZUKI-Logo auf der Tankabdeckung wurde in Champagner-Gold geändert, um zu den Rädern zu passen.
Motor
Der Motor und der Rahmen sind von KATANA, die linke und rechte Abdeckung von GB Racing. Die Slider sind von K-Factory, der Carbon-Unterboden ist von Magical Racing, und der Kühlerschutz, die Tankabdeckung und die Seitendeckel sind von A-TECH.
Einlass & Auslass
Die Auspuffanlage ist ein YOSHIMURA Titanium Cyclone Duplex Shooter.
Fahrgestell
Die Stufen wurden durch ein STRIKER SPECIAL STEP KIT ersetzt.
Die Vorderradgabel ist serienmäßig mit 43 mm Durchmesser und die serienmäßigen Bremsen vorne und hinten, einschließlich Brembo 4-Kolben-Bremszangen, werden verwendet.
Die Räder, die schon früh ersetzt wurden, sind geschmiedete GALE SPEED Type-E aus Aluminium in der gleichen Größe wie die Serienräder, 3.50-17/6.00-17. Das hintere Federbein ist ein Ohlins SU509.
Sowohl der vordere als auch der hintere Kotflügel wurden von Magical Racing für die GSX-S1000 hergestellt, und der Hinterreifen selbst wurde vom serienmäßigen 190/50er auf einen größeren 190/55er gewechselt, um den Abstand zwischen Kotflügel und Reifen zu verringern. Die Ständerhaken werden von Shabon Dama hergestellt.
Galerie
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Spezifikationen
Originalquelle für diesen Artikel
Erbe & Legenden


editor
Hakuyo
A foreigner who rides in Japan, Japanese call this "Gaijin Rider". 6th year in the Webike global team. He feels and shares the real bike life in Japan then presents you how interesting Japanese customs are.