Website-Icon Webike Magazine

Für eine sichere, aufregende Fahrt: Suzuki GSX-R1000 Benutzerdefiniert von BrightLogic

Die GSX-R1000 von BrightLogic

Im Vergleich zu anderen Supersportmodellen mit einem Liter Hubraum ist die Suzuki GSX-R1000 Serie wird für ihre Benutzerfreundlichkeit auf der Straße hoch gelobt. Suzukis konventionelles und geradliniges Design und die Funktionen sind über alle Generationen hinweg konsistent, und der Reiz liegt in der Möglichkeit, sie durch individuelle Anpassungen weiter zu verbessern. Dieses Motorrad basiert auf einer K8 (Modell 2008) und wurde von BrightLogic modifiziert. Es verfügt über eine Upside-Down-Vordergabel und ein hinteres Federbein von Ohlins, MAGTAN JB3-Laufräder und Brembo-Bremsen, die im Geschäft häufig verwendet werden und gleichzeitig eine zuverlässige Leistung bieten. Das Äußere ist von CLEVERWOLF.

Warum sollte man diese Modifikationen, die Verwendung solcher Teile und in einigen Fällen sogar den Umbau des Motors, an einem supersportlichen Motorrad vornehmen, dessen Leistung bereits im Serienzustand ausreichend ist? "Es geht darum, schneller und besser als der Serienzustand zu werden und auch das Gefühl des Besitzes zu verbessern," sagt Herr Takenaka von BrightLogic. "Es wird schneller, verzögert effektiv, stoppt richtig und lässt sich gut in Kurven fahren. Diese Leistungsaspekte haben sich definitiv verbessert. Diese Verbesserungen sind nicht nur auf der Rennstrecke zu spüren, sondern auch auf der Straße, auf kurvigen Wegen und an anderen Orten, an denen man normalerweise fährt. Die Verbesserung dieser Leistungsaspekte bedeutet, dass die Fahrer mehr Spielraum haben und das Fahren einfacher wird. Das gilt für jedes Motorrad, aber wenn man eine GSX-R modifiziert, die bereits gute Eigenschaften hat, und sie auf sich selbst zuschneidet, kann man noch mehr Spaß haben. Auch diese K8 ist so gebaut.

Handgriff

Die Magical Racing-Spiegel werden an der Seite der Motorhaubenhalterung montiert. Die obere Brücke, deren Gewicht durch Entfernen von überschüssigem Material reduziert wurde, ist ein Originalprodukt von BrightLogic, das für die Modelle GSX-R1000 K7 bis L0 entwickelt wurde.

Karosseriebau

Für die obere und untere Motorhaube wird die " '07-'08 GSX-R1000 Street Full Cowl" von CLEVERWOLF verwendet, die aus faserverstärktem Kunststoff (FRP) gefertigt ist und sich durch geringes Gewicht und hohe Präzision auszeichnet.

Die Scheinwerfer sind mit PIAA H4-Lampen ausgestattet, die für die CLEVERWOLF-Motorhaube entwickelt wurden. Sie wurden mit einer Reihe von horizontalen Löchern an den linken und rechten Kanälen modifiziert, um Blinker auf der Rückseite zu integrieren.

Der Sitz ist ein Supreme-Sitz, die Heckverkleidung und die hinteren Blinker sind Serienteile und der Kraftstofftank ist aus Beater-Aluminium, alles in Serienfarben.

Motor

Der Motor selbst und der Aluminium-Doppelstrebenrahmen sind serienmäßig, zusätzlich wurde ein YOSHIMURA-Kühlerkernschutz angebracht. Ein Auto-Shifter (von Dynojet) wurde ebenfalls eingebaut. Herr Takenaka schätzt die Qualitäten der K5 bis K8 GSX-R1000, wie z.B. ihre Kompaktheit und ihre fahrerfreundlichen Eigenschaften, sehr und hat schon viele Motorräder dieser Art gebaut.

Einlass & Auslass

Die Auspuffanlage, die mit einem Karbonendstück versehen ist, ist die YOSHIMURA R-11. Der hintere Kotflügel wurde ebenfalls durch einen aus Kohlefaser ersetzt, wie auf diesem Bild zu sehen, was zur Gewichtsreduzierung beiträgt.

Fahrgestell

Die Hinterradsätze sind aus Aluminium gefräst und aufgrund ihrer soliden Bauweise die erste Wahl des Ladens unter den Nachrüstprodukten. Die Kupplung wurde auf hydraulischen Betrieb umgestellt.

Die Vorderradgabeln wurden durch Ohlins Upside-Down-Gabeln ersetzt. Die vorderen Bremsen sind mit Brembo-Teilen ausgestattet, darunter radiale 4-Kolben-Bremssättel und Scheiben aus Billet.

Die Vorder- und Hinterräder haben die gleiche Größe 3.50-17/6.00-17 wie die Serienräder, wurden aber durch geschmiedete MAGTAN JB3 aus Magnesium ersetzt und mit Felgenstreifen versehen. Die hinteren Bremssättel sind ebenfalls radial montierte Brembo 2-Kolben-Bremssättel, gepaart mit Brembo Racing Hauptbremszylindern.

Das hintere Federbein ist ein Ohlins TTX, die Schwinge ist eine serienmäßige K8, und es sind sowohl Spool- als auch Endurance-Ständerhaken installiert.

Galerie

Spezifikationen

Teil Einzelheiten
Motor YOSHIMURA Kühler & Ölkühler Kernschutz
Auspuff YOSHIMURA Rennsport Titan Zyklon R-11Sq
Rahmen YOSHIMURA Ständerhalterung hinten (M8)
TRICK STAR Kettenspanner & Verstärker; Standhaken
Bremse brembo 19 RCS Corsa Corta RR Bremshauptzylinder
brembo CNC Radial-Bremssattel-Kit P4 30 / 34 108mm links & rechts Satz
brembo [Super Sport] Schwimmend gelagerte Scheiben links & rechts Satz
BREMBO PS13 CNC-Hauptzylinder für Bremsen
BREMBO P2 34 Racing Radial-Bremssattel
SUNSTAR WORKS EXPAND Bremsscheibe hinten
Räder [JB POWER (BITO R&D) [MAGTAN] Magnesium-Schmiederad JB3
Aufhängung OHLINS FG R&T 802
OHLINS Hinterradaufhängung TTX-GP 2018
Schritte AGRAS Rückwärtssets
Antriebssystem RK Standard Serie Kette 525X-XW
Dynojet Quick SHIFTER MODULE SUZUKI QEM-2013 [1601-0335]
Handgriff / Lenkung BrightLogic-Brücke oben (GSX-R1000 K7-L0)
Magical Racing Racer Replik Spiegel TYPE-3
ZETA-Hebelschutz
Sitz TO'S CUSTOM Supreme Sitz
Karosseriebau CLEVERWOLF STREET Volle Kutte
CLEVERWOLF Heckkotflügel Typ1
CLEVERWOLF Frontkotflügel
CLEVERWOLF Windschutzscheibe
Schlägertank aus Aluminium
Elektrisch PIAA ML34 Rennscheinwerfereinheit

Über BrightLogic

BrightLogic wurde von ehemaligen YOSHIMURA-Technikern mit umfangreicher Rennerfahrung gegründet. Sie bieten Customizing-Teile an, die das Leistungsniveau von Rennfahrzeugen und allen Arten von Motorrädern verbessern.

BrightLogic-Markenseite

Originalquelle für diesen Artikel

Erbe & Legenden

Die mobile Version verlassen