BIKES
PICK UP
BIKES

Auffallende Eleganz und überragende Qualität, ausgedrückt durch harmonische Farbschemata: KAWASAKI Z1000Mk.II Benutzerdefiniert

 10 min read

BULL DOCKs Z1000MkII

Die Stufe II verkörpert mit ihrem kantigen Design einen scharfen Eindruck und mit den kantigen Nockenwellenabdeckungen einen Sinn für Solidität, während sie gleichzeitig eine moderne und schlanke Ausstrahlung hat. Dieser besondere Mark II ist eine komplette Sonderanfertigung von Bull Dock, bekannt als GT-M (Genuine Tuning Machine). Erstens ist der Motor mit Φ76mm Schmiedekolben von Pistal Racing ausgestattet, was den Hubraum auf 1200ccm erhöht. Er ist mit Yoshimura ST-1L Nockenwellen ausgestattet, und das Getriebe hat seine ursprüngliche Kreuzkonfiguration, wobei dieses Motorrad speziell mit einem 5-Gang-Getriebe ausgestattet ist. Die Karosserie wurde sorgfältig konstruiert, wobei die Position der verschiedenen Komponenten in Abhängigkeit von der Kurbelwelle berücksichtigt wurde, und es wurde eine optimale Dimensionierung für die Umrüstung auf 17-Zoll-Räder sowohl vorne als auch hinten erreicht. Das Chassis und andere Komponenten, wie die Lavorante-Räder, fügen sich nahtlos ein und vermitteln ein Gefühl der Vertrautheit, als wären sie ursprünglich so konzipiert worden. Was könnte der Grund dafür sein?

Einer der Gründe dafür ist die Wahl der Farben. Sie haben die Farben nicht nur für das Äußere, sondern auch für die harten Teile koordiniert. Ein weiterer Grund ist die richtige Haltung des Motorrads. Wenn die Zahlenwerte der einzelnen Komponenten im richtigen Bereich liegen, sollte das Gesamterscheinungsbild harmonisch und visuell ansprechend sein. Wenn die Werte nicht stimmen, sieht es nicht sauber und stimmig aus. Allein die Änderung der Radgröße oder die Anpassung der Heck- oder Fahrhöhe kann ein erhebliches optisches Ungleichgewicht erzeugen. Im Fall dieses Fahrrads, das ursprünglich ein 19-Zoll-Vorderrad und ein 18-Zoll-Hinterrad mit einer 60-mm-Gabelverschiebung hatte, erfordert das Erstellen eines 17-Zoll-Setups für Vorder- und Hinterrad spezifische Werte, die für diese Konfiguration geeignet sind. Daher muss der Erbauer über das richtige Wissen und die richtige Erfahrung verfügen, einschließlich der Fahrwerksabstimmung und anderer maßlicher Überlegungen. Andernfalls wird das endgültige Aussehen des Motorrads merklich abweichen. Das gelungene Erscheinungsbild dieses Motorrads hat mich dazu gebracht, über die Hintergründe seiner Konstruktion und die Liebe zum Detail nachzudenken, die in ihm steckt.

Elektrisch

Die Anzeigen sind einfach und serienmäßig, aber es wurden digitale Multimeter von Yoshimura und PROTEC-Ganganzeigen eingebaut. Die Kupplung arbeitet hydraulisch, und auf beiden Seiten werden Brembo RCS-Hauptzylinder verwendet. Die Karbonspiegel sind Magical Racing NK-1-Spiegel mit Typ-1-Köpfen. Der Vorbau ist McCoy-schwarz und für die Verwendung mit 17-Zoll-Rädern ausgelegt.

Karosseriebau

Die Sitze sind McCoy Supreme und bieten ein komfortables Sitzerlebnis. Sie sind mit dem McCoy-Logo in Rot bestickt, das dem Sitz einen unverwechselbaren Akzent verleiht.

Motor

Der luftgekühlte DOHC 2-Ventil-Reihenmotor ist mit Φ76mm Schmiedekolben von Pistal Racing ausgestattet und hat einen Hubraum von 1200ccm. Er nutzt Yoshimura ST-1L Nockenwellen und ein McCoy 5-Gang Kreuzgetriebe. Der Motor wurde von Bull Dock modifiziert, wobei McCoy die Abdeckungen lieferte. Ein Ölkühler wurde ebenfalls installiert. Die Hinterradsätze sind vom schwarzen Typ McCoy.

Einlass & Auslass

Der Vergaser ist als FCR Φ35mm mit einem kurzen Trichter eingebaut. Der Kraftstoff wird aus dem McCoy-Aluminiumtank zugeführt und über einen Pingel-Hahn reguliert.

Fahrgestell

Die Vorderradgabel ist ein schwarzer Ohlins RWU-Typ, und der Carbon-Kotflügel stammt von McCoy. Die vorderen Bremsen sind mit einer Kombination aus Brembo 484 Cafe Racer Bremssätteln und einer McCoy & Sunstar Kollaboration φ320mm Scheibe ausgestattet, die zum aggressiven Gesamtbild beitragen.

Die hinteren Bremsen verfügen über Brembo CNC 2P Bremssättel gepaart mit McCoy & Sunstar hinteren Bremsscheiben. Die Auspuffanlage besteht aus einem Voll-Titan Win McCoy Neo Auspuff mit einem Win McCoy Neo Schalldämpfer (kurz/schwarz).

Die Schwinge wird von McCoy hergestellt und ist mit Ohlins Blackline-Federbeinen kombiniert. McCoy liefert auch die Carbon-Innenkotflügel, während die Antriebskette eine RK520X-XW ist. Die geschmiedeten Aluminium-Lavorante-Räder kommen in der Größe 3.50-17/6.00-17.

Galerie

Spezifikationen

Teil Einzelheiten
Motor PISTAL RACING Φ76 Schmiedekolben
YOSHIMURA Nockenwelle [ST-L1].
McCoy 5-Gang Crossmisson
McCoy Lichtmaschine/Einweg-Kupplungssatz
BULL DOCK Billet Kupplungsdeckel
BULL DOCK Punktabdeckung
BULL DOCK Trittschachtabdeckung
Vergasung/Ansaugung JB POWER FCR Vergaser
Auspuff BULL DOCK Win McCoy Voll-Auspuffanlage
BULL DOCK Win McCoy Schalldämpfer
Rahmen Bull Dock McCoy Schwinge
Bremse BREMBO RCS Hauptbremszylinder
BREMBO CNC Radial-Bremssattel Kit 32/32 108mm 484 Links/Rechts Satz
Bull Dock McCoy & Sunstar 320Φ Scheibenrotor
BREMBO GP-2 CR CNC 2P Bremssattel hinten
Bull Dock McCoy & Sunstar Heckscheibenrotor
Räder Bull Dock McCoy Lavorante Leggenda 3.50-17/6.00-17
Aufhängung OHLINS RWU Vordere Gabeln
Bull Dock Dry Carbon Frontfender
BULL DOCK Stealth McCoy SP Serie
Schritte Bull Dock Rearsets
Antriebssystem RK BL Black Scale Serie Kette BL520X-XW
Handgriff / Lenkung YOSHIMURA Digitales Temperaturmessgerät
PROTEC Schaltstellungsanzeiger Exklusiv-Kit
BREMBO RCS Kupplungs-Hauptzylinder
Magical Racing NK1 Spiegel TYPE-1
BULL DOCK Vorbau-Kit
Sitz Bull Dock McCoy Spreme Sitz
Karosseriebau Bull Dock McCoy-Aluminiumtank

Über BULL DOCK

Ein Shop für Motorrad-Customization und Tuning, der sich auf die Kawasaki Z-Serie konzentriert. Die "Mccoy Series" sind die Originalteile, die von BULL DOCK entwickelt wurden, um die Leistung der kompletten Maschinen zu steigern. Jedes einzelne dieser Teile wird mit großem Engagement hergestellt.

BULL DOCK Markenseite

Originalquelle für diesen Artikel

Erbe & Legenden

Hakuyo
Hakuyo

editor

Hakuyo

A foreigner who rides in Japan, Japanese call this "Gaijin Rider". 6th year in the Webike global team. He feels and shares the real bike life in Japan then presents you how interesting Japanese customs are.