Montage eines OUTEX Vorbaustabilisators und vibrationsdämpfender Hebelschutz am Hunter Cub (Trail125) Teil 2
In Fortsetzung des vorangegangenen Artikels wollen wir nun einen Blick auf die Montage der OUTEX Vibration Absorbing Lever Guards werfen.
Einbau der schwingungsdämpfenden Hebelschutzvorrichtungen
Als nächstes werden wir die vibrationsabsorbierenden Hebelschutzvorrichtungen montieren. Diese Art von am Lenkerende montierten Teilen erfordert manchmal einen Trick, um die innere Befestigung zu sichern, aber die OUTEX-Teile sind sehr gut gemacht und einfach zu montieren.
Obwohl das neue Teil sehr einfach zu montieren ist, ist es ein wenig schwierig, die serienmäßigen Lenkerenden und Lenkergewichte zu entfernen.
Es ist ziemlich schwer, die Stangenenden und Gewichte zu entfernen!
Vor der Installation der vibrationsabsorbierenden Hebelschutzvorrichtungen müssen zunächst die serienmäßigen Lenkerenden und Lenkergewichte entfernt werden. Um ehrlich zu sein, ist dies der schwierigste Teil. Wenn Sie jedoch planen, Ihr Hunter Cub (Trail125) weiter zu individualisieren, ist dies eine Brücke, die Sie irgendwann überqueren müssen, so dass die Dinge später einfacher werden, wenn Sie sie jetzt entfernen.
Erstens, das Lenkerende. Ich brauchte nur die Schraube mit einem Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 2 zu entfernen, aber sie saß wirklich fest. Ich habe gehört, dass man sie je nach Motorrad leicht entfernen kann, und dass es möglich ist, sie mit einem Handwerkzeug zu entfernen, wenn man sich damit auskennt. Da es sich jedoch um eine Kreuzschlitzschraube handelt, hatte ich Angst, sie zu beschädigen.
Man kann sie relativ leicht mit einem Schlagschrauber entfernen. Wenn Sie jedoch befürchten, die Schraube zu beschädigen, sollten Sie eine Motorradwerkstatt bitten, dies für Sie zu tun. Gehen Sie nicht zu hart vor.
Das nächste Hindernis, das es zu überwinden gilt, sind die Lenkergewichte. Es gibt zwei Löcher im Lenker, in die das Gewicht eingehängt wird. Man muss die Griffe entfernen, die Haken in die Löcher im Lenker drücken und die Gewichte herausziehen. Ich habe das selbst gemacht, aber es war zeitaufwändig und ziemlich schwierig.
Wie auf dem Foto unten zu sehen ist, besteht der Haken jedoch aus einer dünnen Stahlplatte. Wenn man das Lenkergewicht nicht wiederverwenden will, kann man die Haken abbrechen und das Gewicht mit bloßer Kraft herausziehen.
Sobald die Stangenenden und die Stangengewichte entfernt sind, ist der Rest einfach. Montieren Sie nun die Anbauteile und Hebelschutzvorrichtungen gemäß der Bedienungsanleitung.
Beachten Sie, dass nicht nur die Hebelschutzvorrichtungen, sondern auch die Befestigungsteile für die linke und rechte Seite unterschiedlich sind.
Sie müssen ihn nur noch in den Lenker einführen und mit einem 6-mm-Inbusschlüssel festziehen. Die Befestigungsteile sind sehr gut verarbeitet, so dass es keine besonderen Schwierigkeiten geben sollte.
Nach dem Einbau der anderen Seite bringen Sie die Stellschrauben und Unterlegscheiben an den Spitzen an, um den Vorgang abzuschließen.
Bis zu diesem Punkt haben wir den Prozess in der Anleitung befolgt. In meinem Fall habe ich einen ZETA Pivot 3-Finger-Hebel, und es gibt keinerlei Interferenzen mit dem Hebel.
Ich verwende den schwarzen Basisschwenkhebel, der eine spezielle Farbe für den Hunter Cub (Trail125) ist, mit einem Ersatz-3-Finger-Hebel.
Nach der Montage des vibrationsdämpfenden Hebelschutzes sieht man, dass viel Platz vorhanden ist. Da der Hebel so kurz ist, will ich versuchen, ihn ohne die Manschette zu montieren und ihn so zu verwenden, wie er ist. Mal sehen, was passiert.
*Bitte beachten Sie ab hier, dass die Installationsmethode von der Empfehlung des Herstellers abweicht. Die Befolgung dieser Methode erfolgt auf eigene Gefahr.
Als ich einfach die Manschette entfernte, hing der Hebelschutz an dem überstehenden Teil der Schraube, da diese nicht gekürzt worden war, und konnte so nicht montiert werden. Also ging ich in einen Baumarkt und kaufte eine Schraube in der gleichen Größe wie die auf der linken Seite, d. h. eine M8 x 60-mm-Schraube. Ich entfernte den Kragen erneut und versuchte, ihn wieder anzubringen.
Die Lücke zwischen dem Schutz und dem Griff ist weg, so dass es schön aussieht. Nur ein Wort der Vorsicht, setzen Sie es nicht zu nah an den Griff. Das Ende des Griffs und der Hebelschutz können sich gegenseitig behindern, und die Drosselklappe funktioniert möglicherweise nicht richtig. Im schlimmsten Fall kann die Drosselklappe nicht mehr zurückkehren. Ziehen Sie daher die Schraube so fest, dass der Hebelschutz genügend Spiel hat. Es kann jedoch vorkommen, dass beim vorübergehenden Anziehen keine Störung auftritt, nach dem vollständigen Anziehen jedoch eine Störung vorhanden ist. Prüfen Sie daher nach Abschluss der Installation, ob es keine Probleme gibt, und lassen Sie genügend Platz.
Und die Installation ist abgeschlossen!
Machen wir eine Probefahrt damit!
Die schwarze Farbe ist cool. Da das Wetter so schön ist, sollten wir eine Probefahrt machen.
Dank der vibrationsdämpfenden Hebelschutzvorrichtungen fühle ich mich schon nach einer kurzen Fahrt weniger ermüdet und viel wohler. Wenn man eine Weile gefahren ist, fühlt es sich so an, als sei dieser neue Komfort normal, dass man ihn nicht mehr bemerkt.
Was den Vorbaustabilisator betrifft, so ist er natürlich auf asphaltierten Straßen sehr effektiv. Wie ich schon bei der Probefahrt mit dem Demo-Bike gespürt habe, ist die Stabilität auf der Geraden so weit verbessert, dass es sich anfühlt, als wäre der Raddurchmesser größer geworden. Der Kurvenbeginn und die Kurven selbst sind ebenfalls sehr geschmeidig, und ich habe den Eindruck, dass das unnötige Schwanken beseitigt wurde. Ich treibe das Motorrad nicht zu sehr an, sondern fahre nur ein durchschnittliches Stadttempo, aber der Unterschied zur Serienausstattung war offensichtlich. Es ist sehr leicht zu fahren.
Ich habe es auch auf einer unbefestigten Straße ausprobiert. Ich hatte die Befürchtung, dass die gute Geradeauslaufstabilität dazu führen würde, dass die Frontpartie auf unebenem Gelände nicht flexibel genug wäre und ich geradeaus fahren würde, als ich es mir vorstellte, und die Kontrolle über das Motorrad verlieren würde.
Wie auf asphaltierten Straßen fahre ich nicht zu schnell und lasse es ruhig angehen, aber das Motorrad lag gut auf der Straße, obwohl die Bedingungen aufgrund von viel trockenem Gras und Gestrüpp nicht klar waren. In meiner Vorstellung dachte ich, dass es sich zu sehr nach vorne bewegen könnte, wenn sich der Straßenzustand ändert, und dass die Front schlimmstenfalls durchrutschen könnte, aber zu meiner Überraschung war es sogar noch flexibler als das Original und ließ sich leichter fahren. Ich hatte das Gefühl, dass die Front im Serienzustand ein wenig wackelig war, was mir manchmal ein Gefühl der Instabilität vermittelte, aber dieses Problem wurde beseitigt.
Ich beschloss, weiterzumachen, da das Fahrrad so gut lief, und ich fuhr einfach weiter und weiter. Es war wirklich einfach zu fahren. Obwohl ich anfangs nicht allzu schnell fuhr, fühlte ich mich definitiv sicherer. Allein das Hinzufügen von zwei Platten macht schon einen großen Unterschied.
Zusammenfassung
Ich wusste, dass der Vorbaustabilisator eine gute Idee ist, aber ich war angenehm überrascht, dass er das Fahrverhalten auch auf unbefestigten Straßen verbessert. Die vibrationsabsorbierenden Hebelschutzvorrichtungen verbessern den Fahrkomfort ebenfalls deutlich, und ich würde beide Teile für das Hunter Cub (Trail125) empfehlen.


editor
Yo
Webike Japan's global merchandiser who is passionate about motorcycles. Born in Japan, and spent his childhood in the US. 25 years of riding experience mainly on the tarmac and motorcycle market. He loves products made in Japan and considers himself a "Japan Parts evangelist".