PARTS
PICK UP
PARTS

Man könnte sie mit einer RZ250 verwechseln! MT-25 basierte RZ-25!

 8 min read

Das XSR900-Exterieur in RZ250R-Farben von Y'S GEAR war ein großes Gesprächsthema auf der Tokyo Motorcycle Show, aber wussten Sie, dass es auch eine XSR250 mit RZ-Exterieur gab? Wir haben diese MT-25 Custom auf der Messe gesehen und sie war total cool!

Tut mir leid, dass es kein 2-Takter ist...

Motodowell, ein Motorradgeschäft aus Yokohama, stellte auf der Tokyo Motorcycle Show eine MT-25 auf der Tokyo Motorcycle Show. Sie sieht aus wie eine RZ250 der ersten Generation. Das Konzept dieser Spezialanfertigung ist "eine RZ, die man überall mit Leichtigkeit fahren kann", und mit dem neuesten Motor und Fahrwerk sollte es eine sichere und angenehme Fahrt sein. Das Äußere besteht aus GFK, und das komplette Paket, einschließlich des gebrauchten Motorrads, kostet ab 460.000 JPY, ein sehr vernünftiger Preis, da der Marktpreis für eine gebrauchte RZ250 bei etwa 2.000.000 JPY liegt. Das ausgestellte Motorrad war ein Prototyp und weiß lackiert, aber es kann in jeder der Farben hergestellt werden, die für die erste Generation der 4L3 RZ250 erhältlich waren. >RZ250. Auch eine 4U0 RZ350-Farbgebung kann bestellt werden, die jedoch je nach Lackierung einen Aufpreis erfordert. Der Reiz dieses Sondermodells liegt auf jeden Fall darin, dass es sich um ein komplettes Set inklusive Lackierung handelt und der Verkauf auf 33 Motorräder begrenzt war!

■RZ-25 [Motodowell] Zusätzlich zu dieser MT-25 können auch Modelle auf Basis der YZF-R25/R3 und MT-03 hergestellt werden. Die Bikes können zur Anpassung gebracht werden, aber die Teile werden nicht einzeln verkauft. Der vordere Kotflügel auf diesem Foto ist eine Option.

■Der Innentank des MT-25 verwendet, auf den ein RZ-Tankdeckel aufgesetzt wird, so dass der Tankdeckel mit einem einzigen Schlüssel verschlossen werden kann. Am Innentank sind erhebliche Änderungen erforderlich.

■Die Form der Heckklappe der RZ250 ist wunderschön nachgebildet, mit Gewindelöchern an der gleichen Position wie bei der RZ250, so dass ein Haltegriff in der gleichen Form montiert werden kann. Der Sitz ist ebenfalls enthalten, und der Bezug kann ausgewählt werden.

■Auch die Seitenabdeckungen sind originalgetreu von der RZ250 übernommen worden. >RZ250. Auch das Design des Namens verwendet die gleiche Schriftart wie das RZ250.

■Der runde Scheinwerfer ist im Gesamtpreis enthalten. Das Ausstellungsfahrrad hatte LEDs, die in ein Multireflektorlicht eingesetzt waren. Die Blinklichter sind kleine LED-Typen für vorne und hinten.

■Es ist mit einem Rohrlenker und quadratischen Spiegeln im RZ-Stil ausgestattet. Die Anzeige ist von der MT-25, aber er sieht nicht fehl am Platz aus.

■Der Auspuff des Prototyps ist eine einmalige Sache. Bei den ersten drei Bestellungen wurden außerdem die Räder und die Schwinge kostenlos lackiert.

■Bei den verwendeten Motoren handelt es sich entweder um einen 36PS-Motor aus einer MT-25 der ersten Generation von 2015 oder um einen 35PS-Motor aus einer MT-25 von 2020. Da die 4L3 RZ250 ebenfalls einen 35PS-Motor hat, ist die Leistung trotz des Unterschieds zwischen 2-Takt und 4-Takt nahezu identisch.

■Der Mitarbeiter von Motodowel hält einige Farbmusterbilder hoch. Neben den ersten beiden RZ250 umfasst die Palette auch RZ350 Gauloises und rote Farbgebungen.

XSR-Serie noch nicht in 250 ccm und 320 ccm erhältlich

In ihrer Sports Heritage Serie hat YAMAHA eine XSR900 auf MT-09-Basis, eine XSR700 auf MT-07-Basis, eine XSR155 auf MT-15-Basis und eine XSR125 auf MT-125-Basis herausgebracht, aber aus irgendeinem Grund gibt es keine MT-25/MT-03 (320cc) basierte XSR erhältlich. Wäre eine XSR250 erhältlich, könnte man ihr eine Farbgebung im RZ-Stil verpassen. Motodowel hat diese Idee aufgegriffen und sie mit dieser RZ-25 selbst umgesetzt. Wir applaudieren ihnen dafür, dass sie ein komplettes Custom geschaffen haben, das bisher noch niemand gemacht hat! Gleichzeitig sind wir gespannt auf den nächsten Schritt von YAMAHA, werden sie eine XSR250 herausbringen?

■Hinten ist das alte XSR900 AUTHENTIC Exterieur-Set zu sehen, das auf der MC Show 2016 vorgestellt wurde und für 148.500 JPY verkauft wurde (nicht mehr lieferbar). Im Vordergrund ist die aktuelle XSR900 mit einem RZ250R-Farbe, beides Produkte von Y'S GEAR.

RZ250 (1980) [YAMAHA] Die ursprüngliche 2-Takt-250er-Replika. Sie führte einen von der TZ250-Rennmaschine abgeleiteten Mechanismus ein und führte den 2-Taktmotor wieder ein. Die XSR-Serie ist stark vom Aussehen der RZ beeinflusst.
Yo
Yo

editor

Yo

Webike Japan's global merchandiser who is passionate about motorcycles. Born in Japan, and spent his childhood in the US. 25 years of riding experience mainly on the tarmac and motorcycle market. He loves products made in Japan and considers himself a "Japan Parts evangelist".