Von tadellos bis perfekt: SUZUKI GSX1100S KATANA Benutzerdefiniert von BrightLogic
Die GSX1100S KATANA von BrightLogic
Bright Logic hat nie einen Mangel an luftgekühlten SUZUKI GSX1100S KATANAs, und sie haben viel Erfahrung mit deren Umbau. Einige der Fahrräder werden von Kunden mitgebracht, andere werden von der Werkstatt gekauft und für den Einsatz als Custom Bases modifiziert. In letzterem Fall wird der Rahmen geprüft, überholt und gegebenenfalls modifiziert. Der Motor wird auf die gleiche Weise überprüft, und die Federung wird oft verbessert, so dass die Basis immer noch nahe am Originalzustand ist, aber mit einem kleinen Extra. Darüber hinaus werden Lager und Dichtungen durch neue ersetzt und alle Arbeiten, die den Zustand des Motorrads verbessern, sorgfältig ausgeführt.
"Wenn wir den Fortschritt auf unserem Blog veröffentlichen, kommen oft Kunden zu uns, bevor wir überhaupt fertig sind, und bitten uns, das Fahrrad zu kaufen und es dann weiter nach ihren Wünschen zu gestalten," sagt Herr Takenaka, der Vertreter des Geschäfts.
"Diese Sonderanfertigung verwendet die Final Edition als Basis. Der Kunde brachte es zu uns, und es war so makellos und in so gutem Zustand, dass es eine Schande schien, etwas daran zu tun. Aber er wollte es individuell gestalten, und so haben wir uns nach langer Diskussion für diese Spezifikationen entschieden. Das Hauptaugenmerk lag auf der Umrüstung der Vorder- und Hinterräder auf 18-Zoll-MAGTAN. Außerdem haben wir die Bremsen verstärkt und die Aufhängung verändert. Wir haben es so weit gebracht, dass der Besitzer nach einer Probefahrt meinte, es sei 'genau die richtige Fahrqualität für eine KATANA und viel leichter als vorher'", so Takenaka.
In diesem Fall war die Basis, einschließlich des Äußeren, in sehr gutem Zustand, und da es sich um eine Final Edition mit nur etwa 2.000 km Laufleistung handelte, schlug Herr Takenaka vor, nur Modifikationen vorzunehmen, die wieder rückgängig gemacht werden konnten, da der Marktpreis nicht unter 2 bis 3 Millionen Yen liegen würde, wenn das Motorrad so belassen würde, wie es ist. Der Vorbau der Final Edition wurde beibehalten, und die Tretlagergehäuse für die Vorderradgabeln wurden gegen solche für die GSX1100SR ausgetauscht, da es zu diesem Zeitpunkt keine handelsüblichen Bremssattelhalter für die Final Edition gab. Die Schwinge wurde aufgrund ihrer problemlosen Montage, der präzisen geraden Linien und rechten Winkel sowie der richtigen, nicht zu dicken Stärke ausgewählt. Ein neu angefertigter Adapter für die untere Verlängerung des hinteren Stoßdämpfers wurde ebenfalls installiert, um die Heckhöhe leicht anzuheben. Die Trittbretter und der Auspuff wurden ebenfalls so ausgewählt, dass sie mit der Final Edition kompatibel sind und problemlos montiert werden können. Diese Liebe zum Detail, einschließlich der Höhe und Haltung des Motorrads, verleiht ihm einen schönen Custom-Look. Die mechanischen Aspekte können den Fachleuten überlassen werden, und mit einer gut vorbereiteten Basis lässt sich die Bandbreite des Vergnügens an der Individualisierung noch weiter ausbauen.
Handgriff
Mit einer Laufleistung von weniger als 2.500 km war das Motorrad durchweg tadellos, ohne Ausbleichen der Harzteile, und auch der Motor war in gutem Zustand. Mit dem Plan, alles wieder in seine ursprüngliche Form zu ändern, wurden der Rahmen und der Motor nicht modifiziert, und der Vorbau bleibt auch auf Lager Final Edition.
Der Lenker ist aus geschmiedetem KATANA-Aluminium (für ø37 mm Gabeln), und die quadratischen Spiegel sind ebenfalls aus dem KATANA-Lager. Der Hauptbremszylinder der Vorderradbremse wurde durch eine Brembo-Radialpumpe mit einem klappbaren Hebel ersetzt. Auch die Schrauben wurden durch Kappen ersetzt.
Einlass & Auslass
Der Auspuff ist ein YOSHIMURA "banana pipe" Titanium 4-in-1 Auspuff + Aluminium Schalldämpfer (derzeit eingestellt), kompatibel mit der Final Edition. Obwohl dieser Auspuff für die passenden Trittbretter gedacht ist, kann er ohne Änderungen am Motorrad installiert werden und passt somit perfekt in das Konzept dieses Customs. Hier kommt es dem Erbauer zugute, dass er sich mit solchen Teilen auskennt.
Fahrgestell
Die Trittbretter sind von YOSHIMURA, ebenfalls kompatibel mit der Final Edition (und derzeit auch nicht mehr erhältlich). Sie werden an einer Halterung montiert. Das Sozius-Trittbrett dient als Halterung für den Auspuff und wird in Verbindung mit dem oben erwähnten YOSHIMURA-Auspuff verwendet. Der Motor und der Rahmen wurden im Originalzustand belassen.
Die quadratische Aluminiumschwinge wird von ADVANTAGE hergestellt. Der Grund für diese Wahl ist, dass die Installations-/Betriebsgenauigkeit hoch ist und das Hauptrohr und andere Komponenten eine gute Größe haben, um die Balance des Gesamtaussehens zu erhalten. Das hintere Federbein ist ein Ohlins SU131, und ein unterer Verlängerungsadapter wurde für dieses Custom entwickelt.
Die Vorder- und Hinterräder sind MAGTAN JB4, die von der Seriengröße 1.85-19/2.50-17 auf 3.00-18/4.50-18 geändert wurden. Die vorderen Bremssättel sind Brembo 4P, aber es gibt keine Aftermarket-Halterungen für die Final Edition, daher wurden die Unterteile der Vorderradgabeln gegen die der SR ausgetauscht. Die Bremsscheiben sind von SUNSTAR und die Bremsleitungen wurden durch rostfreie Leitungen ersetzt.
Galerie
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Spezifikationen
Teil | Einzelheiten |
---|---|
Auspuff | YOSHIMURA Handgebogener Titan-Zyklon für Final Edition |
Rahmen | ADVANTAGE Schwinge GSX1100S Typ-A |
Bremse | brembo RMC Billet Hauptbremszylinder brembo Axialer Bremssattel P4 30 / 34 40mm SUNSTAR Neo Classic Scheibenrotor vorne SUNSTAR Works Expand Rear Disc Rotor brembo P2-RS84 Hinterradbremssattel P2 34 84mm |
Räder | JB POWER (BITO R&D) MAGTAN Magnesium-Schmiederad JB4 |
Aufhängung | OHLINS Hinterradaufhängung Legend-Twin |
Schritte | YOSHIMURA Stufenbausatz |
Antriebssystem | RK JAPAN 50XXW |
Über BrightLogic
BrightLogic wurde von ehemaligen YOSHIMURA-Technikern mit umfangreicher Rennerfahrung gegründet. Sie bieten Customizing-Teile an, die das Leistungsniveau von Rennfahrzeugen und allen Arten von Motorrädern verbessern.
Originalquelle für diesen Artikel
Erbe & Legenden


editor
Hakuyo
A foreigner who rides in Japan, Japanese call this "Gaijin Rider". 6th year in the Webike global team. He feels and shares the real bike life in Japan then presents you how interesting Japanese customs are.