Klassisches Styling mit modernen Upgrades: Kawasaki Z1B Custom Build
PMCs Z1 [900SUPER4].
Im ersten Artikel dieser "JCC" Serie, bringen wir Ihnen eine "Kawasaki Z1", die der König der japanischen Retro-Motorräder ist tasetfully Kawasaki Z1", der König der japanischen Retro-Bikes, die von PMC geschmackvoll umgebaut wurden.
Vielleicht ist Ihnen das "B" des Titels hier aufgefallen. Der offensichtlichste Unterschied zwischen der ersten Z1 und der Z1A/B ist die Farbe des Motors, die Aber bei der serienmäßigen Z1B waren die "900" Buchstaben auf der Seitenabdeckung vergrößert. Offenbar hat PMC dieses Merkmal nicht wiederhergestellt, sondern die kleinen Buchstaben der ersten Z1-Generation übernommen.
Motor
Eine komplette Motorüberholung ist bei der 47-Jährigen definitiv angesagt.
PMC verwendete eine getunte Z1000J-Kupplung. Neue Ventile, Ventilführungen, Ritzel und andere Verschleißteile, und die Kurbelwelle wurde ausgerichtet und ausgewuchtet. das Getriebe wurde Neue Ventile, Ventilführungen, Ritzel und andere Verschleißteile, und die Kurbelwelle wurde ausgerichtet und ausgewuchtet.
Diese Z1B wurde auf 944ccm Hubraum aufgebohrt. PMC hat einen Ersatzkolbenkit verwendet, der fast keine extreme Vergasereinstellung erfordert. Das Verdichtungsverhältnis ist auf 8,5:1 für die Z1 ausgelegt, was den Katalogangaben entspricht. Der Serienmotor wurde unter Beibehaltung seiner ursprünglichen Eigenschaften feinabgestimmt.
Der Vergaser ist ein KEIHIN CR29, der selbst in Japan schwer zu bekommen ist. Er kann in einem weiten Bereich vom Rennsport bis zur Straße eingesetzt werden.
Einlass & Auslass
S1-Type Exhaust ist der Ursprung des Megaphon-Auspuffs, der in den letzten Jahren in der Moto-GP wieder aufgegriffen wurde. Rohr, ein 4-in-2-in-1-System (obwohl der Kollektor auf den ersten Blick wie ein 4-in-1 aussieht).
Die Auspuffanlage basiert auf der "KZ1000S1", die von Eddie Lawson in der AMA Superbike Championship-Serie in den frühen 1980er Jahren verwendet wurde. Jetzt wird die ultimative Megaphon-Auspuffanlage mit hoher Präzision und hoher Leistung wiedergeboren, indem digitale 3D-Bieger und die neueste Technologie verwendet werden. Man kann auch sagen, dass der Auspuff für dieses Z1B Custom Projekt unerlässlich ist.
Fahrgestell
Die Reifengröße bleibt mit 18 Zoll gleich, aber es wurde von Speichen- zu Gussrädern gewechselt, um die Steifigkeit zu erhöhen und ein sportliches und breites Fahrspektrum zu ermöglichen, ohne Die Reifengröße bleibt mit 18 Zoll gleich, aber es wurde von Speichen- zu Gussrädern gewechselt, um die Steifigkeit zu erhöhen und ein sportliches und breites Fahrspektrum zu ermöglichen, ohne die Schönheit der Z1B zu zerstören.
Bei der Arbeit an einem Oldtimer-Motorrad mit hohem Alter führt jeder Erbauer eine Neulackierung des Rahmens durch, um dem Gesamterscheinungsbild des Motorrads ein neues Aussehen zu verleihen und die Zeichen des Alters zu überdecken. PMC machte da keine Ausnahme, sie sandstrahlten den gesamten Rahmen und lackierten ihn im Urethan-Härteofen, allerdings ohne Rahmenverstärkung für dieses Sondermodell.
Karosseriebau
Das Aussehen dieses Sitzes erinnert an eine andere schöne Maschine, die KZ1000S1" der Vergangenheit. Eine einzigartige Atmosphäre wird erreicht.
Wie Sie vielleicht bemerkt haben, wird die legendäre Karosseriefarbe verwendet, die 1972 nur in Europa veröffentlicht wurde. Die "Yellow Ball"-Lackierung des ursprünglichen Super Four Z1 von 1972 ist eine Hommage an die Klassiker.
Galerie.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Spezifikationen.
Teil. | Einzelheiten. |
---|---|
Motor | Vollständige Überholung Z1000J Kupplungswandler, Ventil, Ventilführung und Losrad Gusskolben 1,5 mm O/S |
Vergasung/Ansaugung. | KEIHIN CR29 |
Auspuff | S1-Typ Auspuff |
Rahmen | Strahlen, Lackieren mit Urethan-Härteofen (ohne Verstärkung) Lager (Breitreifenverarbeitung) |
Bremse | Vorne: ø320 Rotor & CP2696 Doppelscheibe Hinten: ø 250 Rotor & Lampe; CP2696 Schwimmende Befestigung |
Räder | Vorne: SWORD Evolution 2.75-18 Hinten: SWORD Evolution 4.00-18 |
Aufhängung | Lagerbestand Serienmäßig ('79-'80 Z1000MK2) |
Schritte | Back Position Kit & Rear Master Kit |
Handgriff / Lenkung | Daytona Edelstahl Lenker Touring Typ |
Sitz | Sitz komplett S1-Typ |
Karosseriebau | Gelbe Kugel außen lackiert |
PMC (Performance Motorcycle Creative)
Wenn es um die Custom-Teile der Z-Serie von KAWASAKI geht, gibt es vielleicht keine professionellere Marke als PMC, selbst bei den Teilen, die mit der Z1 von 1972 kompatibel sind. Etwa 4.000 Fahrer kamen zum 10. Motorradfestival des "West Japan Z Treffen", das von PMC im Jahr 2019 veranstaltet wurde.
PMC (Performance Motorcycle Creative) Markenseite


editor
Hakuyo
A foreigner who rides in Japan, Japanese call this "Gaijin Rider". Third year in the Webike global team. He feels and shares the real bike life in Japan then presents you how interesting Japanese customs are.