Exquisiter Auspuff: KAWASAKI ZX-25R Benutzerdefiniert
Webike's Meinung
Hier ist eine "KAWASAKI ZX-25R" Custom von Webike-Community-Benutzer "Onakin". Der Besitzer wollte schon immer einen 250-ccm-Reihenvierzylinder fahren und entschied sich daher für eine solche Maschine. Vor dem Kauf hatte er Bedenken wegen des mangelnden Drehmoments im unteren Drehzahlbereich, aber im täglichen Gebrauch war das überhaupt kein Problem. Das etwas schwerere Fahrwerk sorgt für hervorragende Stabilität, und in Kurven lässt sich das Motorrad mühelos einlenken. Wenn man den Gasgriff ganz aufdreht, ist das ein absolutes Vergnügen und sorgt für einen sofortigen Adrenalinstoß.
Wenn Sie sich die Fotos in der Galerie ansehen, werden Sie feststellen, dass sich das Aussehen des Motorrads mehrfach verändert hat. Denn jedes Mal, wenn der Besitzer an einem Rennen teilnimmt oder einen Sturz hat, bei dem die Karosserie stark beschädigt wird, verändert sich das Aussehen.
Das erste, was an diesem Motorrad ins Auge sticht, ist der BEET NASSERT Evolution Type II Volltitan-Auspuff. Sein atemberaubendes blaues Farbverlaufs-Finish ist ein Anblick, der sich sehen lassen kann. Während der Serienauspuff einen hohen Ton hatte, betont dieser Auspuff tiefe, resonante Bässe, was die Fahrt noch angenehmer macht. Bei hohen Drehzahlen kommen die klaren Höhen immer noch durch und sorgen für einen ausgewogenen Klang. Darüber hinaus macht die Gewichtsreduzierung einen großen Unterschied - Richtungswechsel in mehreren Kurven fühlen sich leichter an, und die Verbesserung ist auch beim Bewegen des Motorrads spürbar.
Für die Windschutzscheibe entschied er sich für eine ACRY-Point Kawasaki ZX-25R Windshield. Sie ist 6 cm höher als die Serienscheibe und bietet eine verbesserte Aerodynamik. Dank ihrer rennerprobten Qualität bietet sie dem Besitzer auf der Rennstrecke soliden Halt. Ein Upgrade, das einen überraschenden Unterschied im Komfort macht, sind die STOMPGRIP Traktionspads. Obwohl sie für dieses Modell nicht angeboten werden, können die für die ZX-10R (2011-) entwickelten Pads wiederverwendet werden, indem man ihre Ausrichtung vor dem Anbringen anpasst. Sobald sie angebracht sind, ist es so, als wären sie für die ZX-25R gemacht worden und erlauben dem Fahrer, den Tank für zusätzliche Stabilität fest zu greifen.
Galerie
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Spezifikationen


editor
Hakuyo
A foreigner who rides in Japan, Japanese call this "Gaijin Rider". 6th year in the Webike global team. He feels and shares the real bike life in Japan then presents you how interesting Japanese customs are.