Die Z1000R von Class4 Engineering
Class4 Engineering ist seit seiner Eröffnung im Jahr 1988 in Yokohama tätig. Bei ihren Custom-Motorrädern, die unter dem Namen "Yokohama-Style," bekannt sind, werden in großem Umfang importierte amerikanische Teile verwendet. Diese Maschinen erinnern an amerikanische Drag-Rennen und AMA-Superbikes. Zu den auffälligen Merkmalen gehören hochgezogene Hecks und Kotflügelverbreiterungen, die den Stil betonen, der zu einem klassischen Trend wurde, der damals von Class4 Engineering verbreitet wurde. Diese modifizierte Z1000R die um 1993 entstand, ist ein Beispiel für diesen Stil. Sie basiert auf dem Modell R1 von 1982 mit einem auf 1135 cm³ vergrößerten Motor und Wiseco-Kolben, in die das Know-how aus dem Drag Racing eingeflossen ist.
Die Technik der Kombination von ölgekühlten Rädern der GSX-R-Serie, Vordergabeln mit großem Durchmesser und einer hochfesten Aluminiumschwinge hat sich als gängiger Stil bei Straßenumbauten etabliert. Darüber hinaus wurden zahlreiche Drag-Racing-Techniken auf das Motorrad angewandt, wie z. B. die Verwendung eines Außenlagers zur Aufnahme des breiten Hinterradversatzes und die Verstärkung der Motorhalterung. Natürlich zielt das breite Hinterrad, das ein herausragendes Merkmal der damaligen luftgekühlten Z-Serie war, darauf ab, das Bild eines Drag Racers zu vermitteln. Was Class4 Engineering jedoch vorschlug, war nicht nur die Nachbildung einer Drag-Maschine, die auf die Beschleunigung auf der Geraden spezialisiert war. Es war ein Street Custom mit einem breiten Hinterreifen und Farben im amerikanischen Stil, die auch das Kurvenfahren zum Vergnügen machten. Das Thema dieses Motorrads drehte sich um dieses Konzept, und die Fähigkeit, die hohe Leistung einer Drag-Maschine zu bewältigen, diente als Grundlage dafür.
Handgriff
Das Messgerät ist serienmäßig. Um eine aufrechte Haltung zu erreichen, ist der Lenker weitgehend zum Körper des Fahrers hin gebogen.
Hohe Drosselklappe ist aufgrund der Änderung in Vergaser installiert. Die Drosselklappe ist in der gleichen Farbgebung wie das Motorrad lackiert.
Einlass & Auslass
Der Vergaser ist ein MIKUNI RS Φ36mm, der flache Ventile hat. Der Motor wurde mit Wiseco Φ74mm-Kolben auf 1135ccm vergrößert. Auch das Verdichtungsverhältnis wurde von 9:2 auf 11:1 geändert. Die Nockenwelle stammt von Mega Cycle, und der 13-reihige 9-Zoll-Ölkühler von Serck Speed war zu Zeiten der Z1000R sehr beliebt. Der Kraftstoffschlauch befindet sich auf der rechten Seite.
Fahrgestell
Die Hinterradaufhängung ist weiter nach hinten versetzt als das Original. Der Lenker und diese Hinterradsätze tragen zu einer großartigen Fahrposition bei. Das Antriebsritzel ist abgedeckt, um den 15mm Versatz durch das breitere Rad zu verbergen.
Die SHOWA Φ43mm Vorderradgabel wird mit einem '89 GSX-R1100 Vorbau montiert. Die Vorderradbremse besteht aus dem originalen Φ320mm Rotor von Class4 Engineering und einem NISSIN 4-Kolben-Bremssattel. Die Räder sind GSX-R1100 (3.50-17 / 5.50-17).
Kruger&Jungingers Aluminiumschwinge und SHOWA-Federbeine hinten. Die hintere Bremsanlage besteht ebenfalls aus GSX-R1100 Teilen. Die Auspuffanlage ist ein KERKER 4-1 Megaphone, welches dem US Style entspricht.
Galerie
Spezifikationen
Teil | Einzelheiten |
---|---|
Motor | WISECO Φ74mm Großkolben-Kit MEGACYCLE Nockenwelle |
Vergasung/Ansaugung | MIKUNI RS36 Vergaser Importprodukt |
Auspuff | KERKER B2194 MG Auspuff |
Rahmen | Kruger&Junginger Aluminium Schwinge |
Bremse | CLASS FOUR Original Φ320mm Rotor |
Aufhängung | ADVANTAGE SHOWA RS Hinterradaufhängung (hydraulische Ersteinstellung) |
Handgriff / Lenkung | CLASS FOUR Original Super Bike Bar NHK-Lenkungsdämpfer ODM-3160 |
Ölkühler | SERCK SPEED 9 Zoll 11 Niedriger Ölkühler |
Sitz | CLASS FOUR KZ1000J/R CLASS FOUR Slim Seat |
Über Class4 Engineering
Die Preise der Billet-Teile von Class4 Engineering sind angemessen, und Sie können Ihr geliebtes Motorrad problemlos anpassen. Ihre stilvollen Teile sind sowohl bei japanischen Fans als auch bei Fans in ihrem Heimatland beliebt.
Class4 Engineering Markenseite
Originalquelle für diesen Artikel
Erbe & Legenden