Enthüllung des BULL DOCK GT-M’s Benutzerdefiniert Meisterstücks: Die Z1000 MKII Benutzerdefiniert
BULL DOCKs Z1000MkII
Die Z1000 MKII ist mit originalen Linien auf einem grün-schwarzen Farbverlauf lackiert und wird durch überwiegend schwarze Teile ergänzt. Es ist eine komplette Sonderanfertigung der GT-M (GenuineTuningMachine) von BULL DOCK. Was sofort ins Auge sticht, sind die Vorder- und Hinterräder. Es sind die von Starform entworfenen "Lavorante Sfidare" Räder. Diese rennspezifischen Räder sind aus Aluminium geschmiedet und bieten die leichten Eigenschaften des Magnesiumschmiedens bei gleichzeitiger Festigkeit und Haltbarkeit. Wie Sie sehen können, sehen sie auf dem MKII großartig aus. Der Autor fragte nach den Spezifikationen der einzelnen Teile, da er davon ausging, dass es sich um ein neu gebautes Fahrrad handelt, da die Räder neu sind, und die Antwort war etwas überraschend.
"Dieses Fahrrad wurde zuvor gebaut und zu uns für einen Radwechsel gebracht. Außerdem wurde der Lenker von einem Clip-on-Typ zu einem Bar-Typ geändert, die vorderen Bremssättel wurden durch radiale Halterungen ersetzt, und die Scheiben wurden ebenfalls aufgerüstet. Der Motor ist ein 1105cc mit Wiseco Schmiedekolben, Yoshimura ST-1 Nockenwellen und einer BULL DOCK McCoy Zahnradölpumpe. Die Räder ergänzen das Motorrad so gut, dass man es für ein neu gebautes Motorrad halten könnte, was seine Balance, Leichtigkeit und andere Eigenschaften verbessert. Der Basisteil des Complete Custom Z, einschließlich des 17-Zoll kompatiblen Rahmens und des Motors, wurde zu Beginn der Produktion gebaut. Auch die Produktion, die Einstellungen und die Originalteile des Fahrrads haben sich mit dem technischen Fortschritt und der Zeit weiterentwickelt. Daher sind es nicht nur die Custom-Teile, die hervorstechen, sondern das Motorrad als Ganzes hat sich weiterentwickelt. Es besteht kein Zweifel daran, dass dieses Update es ermöglicht, dieses Fahrrad länger und komfortabler zu genießen.
Handgriff
Diesmal wurde der Lenker von einem Clip-on-Typ zu einem Bar-Typ ersetzt. Die Instrumente wurden auf der Grundlage der serienmäßigen Instrumente in ein weißes Panel umgewandelt und mit einem digitalen Multimeter von Yoshimura ausgestattet. Der Vorbau stammt von McCoy und ist kompatibel mit 17-Zoll & Φ43mm Gabeln, und die Kupplung wurde durch einen hydraulischen Antrieb ersetzt. Der linke und rechte Hauptzylinder sind Brembo RCS.
Karosseriebau
Der Kraftstofftank mit seiner quadratischen Form ist ein McCoy-Aluminiumtank. Dies ermöglicht nicht nur eine erhebliche Gewichtsreduzierung, sondern beseitigt auch die Gefahr des Verrostens.
Der Sitz ist McCoy Supreme. Sowohl das Urethan als auch die Polsterung wurden optimiert, um den Komfort und die Manövrierfähigkeit zu verbessern. Das Material der vorderen und hinteren Polsterung wurde ebenfalls geändert.
Das Äußere kombiniert MkII-Lagerlinien mit einer Abstufung der Grundfarben von Grün am Tank über Schwarz an der Karosserie bis Grün am Heck. Kleine Scheuklappen wurden ebenfalls gewählt.
Motor
Der Motor besteht aus geschmiedeten Φ73mm-Kolben von Wiseco, die den Hubraum von den serienmäßigen 1015ccm auf 1105ccm erhöhen. Die Nockenwelle ist mit Yoshimura ST-L1 gepaart. Der Spitzendeckel, der Außenborder und die gekröpften Ritzel stammen von McCoy. In dieser Anpassung wurde die Ölpumpe mit dem McCoy des gleichen Zahnradtyps wie die Aktie ein erneuert.
Der Vergaser ist mit Keihin FCR Φ35mm eingestellt. Die Auswahl des Hauptbohrungsdurchmessers und die Einstellungen werden an die Motorspezifikationen und die Verwendung angepasst.
Fahrgestell
Die Vorderradgabel mit einem Durchmesser von Φ43mm ist eine WinMccoy x Nitron mit auf die GT-M abgestimmten Einstellungen. In dieser Zeit wurden die vorderen Bremssättel von axialer zu radialer Montage geändert und verfügen nun über eine Kombination aus Brembo .434 Bremssätteln und Mccoy x Sunstar-Scheibenrotoren.
Der hintere Stoßdämpfer ist eine gemeinsame Entwicklung von McCoy und Nitron. Die Schwinge ist ein spezielles McCoy-Modell aus 7N01. Die auffälligen Räder sind Lavorante Sfidare (Black Paint) mit einer Größe von 3.50-17/6.00-17. Die Reifen sind Bridgestone S22, in den Größen 120/70ZR17 und 190/50ZR17.
"<a href=""/magazine/wp-content/uploads/2023/06/Bulldock_Z1000MK2_11.jpg""><img class=""aligncenter size-full"" src=""/magazine/wp-content/uploads/2023/06/Bulldock_Z1000MK2_11.jpg"" alt=""" " width=""600"" height=""400"" />
Die hinteren Bremsen sind mit Brembo CNC P2 Bremssätteln und McCoy x Sunstar Kollaborationsscheiben ausgestattet. Zusätzlich ist die WinMccoyVoll-Titan-Auspuffanlage ausgestattet ist."
Galerie
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Spezifikationen
Teil | Einzelheiten |
---|---|
Motor | WISECO Hochleistungskolben Φ73mm YOSHIMURA ST-L1 Nockenwelle Mccoy Ölpumpe Zahnrad Guss Modell |
Vergasung/Ansaugung | KEIHIN FCR Φ35mm Vergaser |
Auspuff | BULL DOCK Win Mccoy Voll-Auspuffanlage |
Rahmen | BULL DOCK Mccoy Schwinge |
Bremse | BREMBO RCS Hauptbremszylinder BREMBO 484 Cafe Racer Bremssattel BULL Dock Mccoy x SUNSTAR Frontscheibenrotor BREMBO CNC 2P Bremssattel hinten Mccoy x SUNSTAR Heckscheibenrotor |
Räder | LAVORANTE SFIDARE 3.50-17 LAVORANTE SFIDARE 6.00-17 |
Aufhängung | BULL DOCK Vordergabel BULL DOCK Stealth McCoy SP Serie |
Antriebssystem | Bull Dock Out Board & Off-set Sprokcet RK 520XXW Antriebskette |
Handgriff / Lenkung | BULL DOCK Vorbau-Kit BREMBO RCS Kupplungs-Hauptzylinder YOSHIMURA Digitales Temperaturmessgerät |
Sitz | Bull Dock Mccoy Spreme Sitz |
Karosseriebau | Bull Dock Mccoy Aluminium Tank Bull Dock Mccoy Dry Carbon Frontfender Bull Dock Mccoy Carbon Innenkotflügel hinten |
Über BULL DOCK
Ein Shop für Motorrad-Customization und Tuning, der sich auf die Kawasaki Z-Serie konzentriert. Die "Mccoy Series" sind die Originalteile, die von BULL DOCK entwickelt wurden, um die Leistung der kompletten Maschinen zu steigern. Jedes einzelne dieser Teile wird mit großem Engagement hergestellt.
Originalquelle für diesen Artikel
Erbe & Legenden


editor
Hakuyo
A foreigner who rides in Japan, Japanese call this "Gaijin Rider". 6th year in the Webike global team. He feels and shares the real bike life in Japan then presents you how interesting Japanese customs are.