BULL DOCK's Z1-R
Die Z1-R bietet einen schönen Kontrast zwischen der weiß lackierten Serienkarosserie und der schwarz lackierten Karosserie/Motorsektion. Auch hier handelt es sich um eine komplette Sonderanfertigung von Bull Dock, die als GT-M-Modell (Genuine Tuning Machine) erstellt wurde. Während der Inhalt der Sonderanfertigung den üblichen GT-M-Standardanfertigungen folgt, unterscheidet sich das Konzept von der Vergangenheit, in der es Sonderanfertigungen mit deutlich überragendem Hubraum und Spezifikationen gab. Diesmal liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung eines Motorrads, das sich genauso handhaben lässt wie ein modernes Serienmotorrad. Das Motorrad ist so konzipiert, dass es auch in den heißen Sommermonaten reibungslos läuft, einschließlich eines angemessenen Öltemperaturmanagements. Außerdem wurden neue Elemente in das Tuning-Menü aufgenommen. So wurden zum Beispiel alle Schrauben der Kurbelgehäusebefestigung durch neue Chromoly-Schrauben ersetzt, die für präzise Gewindesteigungen sorgen und das Vertrauen bei der Montage erhöhen.
Der Autor fragte, wie diese Z1-R mit ihrem schönen Weiß-Schwarz-Kontrast angepasst wurde. Die Antwort lautete: "Grundsätzlich hören wir uns die Wünsche des Besitzers an und spiegeln sie im Motorrad wider." Aber es gab noch eine weitere Wendung. "Wir erfassen die Wünsche sorgfältig und stimmen sie dann ab, damit alles zusammenpasst. Wir haben an zahlreichen Anpassungen gearbeitet, die von serienmäßigen Modellen bis hin zu Clip-On-Lenkern und Verkleidungen reichen. Während dieses Prozesses haben wir immer wieder damit experimentiert, das Gleichgewicht zwischen den einzelnen Anpassungen und der Gesamtharmonie des Fahrrads zu finden, und dabei wertvolles Know-how gesammelt." Sogar während der Entwicklung eines einzelnen Fahrrads wird die Balance immer wieder angepasst, um die beste Position zu finden. Sie passen sich auch an veränderte Reifengrößen an, indem sie die Haltung des Fahrrads und die Bewegung der Federung neu bewerten, um die optimale Passform zu erreichen. Deshalb sieht das Endergebnis auch so natürlich aus und nicht wie ein mechanisch zusammengebautes.
Handgriff
Die Kupplung wurde hydraulisch betätigt, und der linke und rechte Hauptzylinder wurden durch Brembo RCS ersetzt. Der Ausgleichsbehälter ist geschickt in die Innenseite der Bikini-Motorhaube integriert.
Elektrisch
Wie vom Besitzer gewünscht, sind die Außenteile der Z1-R originalgetreu nachgebildet. Die Anzeigetafel, die auch als Innenverkleidung der Motorhaube dient, zeigt den Stack ST200 Motordrehzahlmesser in der Mitte, den Motogadget Motoscope Mini-Tachometer mit Kontrollleuchten auf der linken Seite und den Yoshimura Progress Meter auf der rechten Seite.
Motor
Der luftgekühlte DOHC 2-Ventil-Reihenmotor wurde auf 1200 cm³ aufgebohrt und mit geschmiedeten φ76mm Kolben von Pistal Racing ausgestattet. Er verfügt über die Yoshimura ST-1 Nockenwelle und ein Mccoy 6-Gang-Getriebe, die alle sorgfältig nach dem GT-M Tuning-Menü gebaut wurden. Die Kurbelgehäuseschrauben sind aus Mccoy-Chromoly gefertigt, um die Haltbarkeit zu erhöhen. Zu den Zusatzkomponenten gehört ein zusätzlicher Ölkühler, und die Zylinderkopfabdeckung und die Vergaserabdeckung sind mit einer Runzelfarbe beschichtet.
Einlass & Auslass
Der Vergaser ist ein Yoshimura TMR φ36mm mit einer Trichterspezifikation, und die obere Abdeckung wurde mit einer roten Faltenlackierung für einen Farbakzent versehen.
Fahrgestell
Die Hinterradsätze sind von Mccoy und wurden fein eingestellt, um eine komfortable Position zu finden. Der Außenborder & Offset-Ritzel ist ein wesentlicher Bestandteil, um die richtige Antriebskette Linie zu gewährleisten und wurde schwarz lackiert, um die anderen Teile entsprechen.
Die Vorderradgabel, die vom Mccoy Upright Φ43mm Vorbausatz geklemmt wird, ist eine Ohlins RWU. Die Vorderradbremse ist mit einem Brembo Axial P430/34 Bremssattel & Sunstar Bremsscheibe ausgestattet. Die Karosseriefarbe des Fahrrads ist weiß, mit schwarzen Teilen als Hauptthema, was einen raffinierten Eindruck vermittelt, und Akzentfarben wurden strategisch für einen ansprechenden Look eingebaut.
Die hinteren Stoßdämpfer sind von Ohlins, und die Schwinge ist von Mccoy. Die hintere Bremse verfügt über Brembo P232 Bremssattel & Sunstar Bremsscheibe. Für die Auspuffanlage, hat es eine volle Titan 4-1 Win Mccoy Auspuff mit einem Win Mccoy Schalldämpfer in einem Gradienten-Design.
Die Räder sind auf Wunsch des Besitzers mit Galespeed Type-S ausgestattet, und die Radgröße wurde von 2.15-18 auf 3.50-17/6.00-17 geändert. Die Änderung wirkt sich jedoch nicht unangenehm aus. Diese Räder sind mit Bridgestone RS11-Reifen in den Größen 120/70ZR17 für die Vorderachse und 190/55ZR17 für die Hinterachse ausgestattet.
Galerie
Spezifikationen
Teil | Einzelheiten |
---|---|
Motor | PISTAL Racing Φ76mm Schmiedekolben YOSHIMURA ST-1 Nockenwelle Mccoy 6-Gang Crossmission Mccoy Chromoly Kurbelgehäuse-Schrauben |
Vergasung/Ansaugung | YOSHIMURA MIKUNI TMR-MJN36 Kabeltor |
Auspuff | BULL DOCK Win Mccoy Voll-Auspuffanlage BULL DOCK Win Mccoy Schalldämpfer |
Rahmen | Bull Dock Mccoy Schwinge |
Bremse | Brembo RCS Hauptbremszylinder Brembo Axial P4 30/34 Bremssattel SUNSTAR Works Expand Vorderrad-Bremsscheibe brembo P2-RS84 Hinterradbremssattel 84mm SUNSTAR Works Expand Hinterrad-Bremsscheibe |
Räder | GALE SPEED Typ-S 3.50-17/6.00-17 |
Aufhängung | OHLINS Upright Vorderradgabeln RWU OHLINS Hinterradaufhängung Legend-Twin |
Schritte | Bull Dock Mccoy Rücklaufsperren |
Antriebssystem | Bull Dock Offset Sprocket Out Board Kit RK BL Black Scale Serie Kette BL520X-XW |
Handgriff / Lenkung | BULL DOCK Vorbau-Kit BREMBO RCS Kupplungs-Hauptzylinder STACK ST200 Clubman Tachometer RADICAL Moto Gadget Moto Scope Mini-Multifunktionsmessgerät YOSHIMURA PRO-GRESS2 Multitemperaturmessgerät |
Über BULL DOCK
Ein Shop für Motorrad-Customization und Tuning, der sich auf die Kawasaki Z-Serie konzentriert. Die "Mccoy Series" sind die Originalteile, die von BULL DOCK entwickelt wurden, um die Leistung der kompletten Maschinen zu steigern. Jedes einzelne dieser Teile wird mit großem Engagement hergestellt.
Originalquelle für diesen Artikel
Erbe & Legenden