Die Kunst des bahnbrechenden Benutzerdefiniertizings: Honda MONKEY Benutzerdefiniert von LOW JUNKEY
LOW JUNKEY's MONKEY
Der Besitzer spielt schon seit etwa 10 Jahren mit Chalys und DAXs herum. Während viele 4mini-Customs heutzutage auffällig dekorierte Hauben haben, ist dieser MONKEY hat keine Motorhaube. Trotz seiner geringen Höhe ist er nicht nur eine Zierde, sondern kann auch gefahren werden. Der Auspuff und die Schwinge reiben unweigerlich am Boden, und der Besitzer gab eine überraschende Erklärung ab: "Auspuff und Schwinge sind Verschleißteile;
Bemerkenswert ist die Aufhängung: Das 4,75J-Vorderrad ist so montiert, als wäre es zwischen die Seriengabel geklemmt, und das Hinterrad ist ein 6,75J mit einer KEPSPEED-Schwinge. Details wie der minimale Abstand zwischen den Kotflügeln und dem Chassis, um die Karosserie niedrig zu halten, und die Verwendung einer A-Typ-Monkey-Top-Brücke, um die Höhe des Visiers für die Balance anzupassen, sind sorgfältig durchdacht.
Handgriff
Um zu verhindern, dass der Lenkerbereich über das Lichtvisier hinausragt, wurde die obere Brücke durch eine A-Typ-Monkey-Brücke ersetzt, und es wurden Tsurumi Works-Lenker modifiziert und installiert.
Karosseriebau
Die glitzernde blaue Karosseriefarbe ist einfach und passt zum Motorrad, aber es gibt Pläne, die Farbe in Zukunft zu ändern. Die Tankaufkleber wurden speziell für die Farbe der Karosserie angefertigt.
Motor
Obwohl eine SP-Takegawa-Trockenkupplung eingebaut ist, wurde für die Steuerung ein Seilzug anstelle einer hydraulischen Kupplung gewählt, um dem Ganzen einen altmodischen Anstrich zu geben.
Die Art und Weise, wie die Rohrleitungen zum Ölkühler verlegt sind, die Wahl der ölbeständigen Schläuche aus Nylongewebe und sogar die Farbgebung der Armaturen und elektrischen Teile sind einheitlich und sehen gut aus.
Das geht wirklich an die Grenzen!
Einlass & Auslass
Jedes Teil ist vollständig aus Metall gefertigt. Die Beschichtung ist einfach, aber der Aufwand für die geschliffenen Teile ist erheblich.
Die Auspuffanlage wurde von M-Kids hergestellt und von Mizuno Sheet Metal passend zur Karosserie bearbeitet.
Die niedrige Karosserie macht es physisch unmöglich, das Reiben des Auspuffrohrs am Boden zu vermeiden. Bei der Anpassung ist es wichtig, klare Entscheidungen zu treffen!
Fahrgestell
Mit breiteren Gabeln ist es möglich, das Rad dicker zu machen, aber es ist interessanter, das dickstmögliche Rad auszustatten und dabei die Seriengabeln beizubehalten. Außerdem wurden die Gabeln um etwa 12 cm gekürzt.
Der Rotor ist ein Unikat, da die handelsüblichen zu sehr auffallen.
Der extrem kurze Seitenständer wird aus der Halterung gefertigt und so positioniert, dass er nicht mit den OVER-Rücksätzen kollidiert. Beachten Sie, dass der Trittbügel von Mizuno Sheet Metal hergestellt wird.
Das Hinterrad ist eine spezielle 6,75J-Größe. Zwei dicke Distanzscheiben wurden auf der Bremsseite des G-Craft-Aluminiumrads verwendet, und eine 0,5J Distanzscheibe wurde in der Mitte eingefügt, um das Rad richtig zu passen. Der hintere Stoßdämpfer ist ein gefräster OKD 205mm.
Galerie
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Spezifikationen
Teil | Einzelheiten |
---|---|
Motor | SHIFT UP High Revolution Big Bore Kit SP Takegawa Spezial-Kupplungssatz TYPE-R SP Takegawa TAF 5-Gang-Kreuzgetriebe-Kit SP Takegawa Leichtes Schwungrad |
Vergasung/Ansaugung | SP Takegawa CDI SP Takegawa KEIHIN FCR Down Draft Vergaser |
Auspuff | M-KID's Auspuff |
Rahmen | KEPSPEED Schwinge 12cm verlängert |
Bremse | SHIFT UP 2pods Billet Bremssattel Fahrrad Kobo Einzelstück Dio Master Rotor |
Räder | G-Craft 4.75J Rad + 0.25J Abstandhalter G-Craft 6.75J Rad + 0.5J Abstandhalter |
Aufhängung | Stock 12cm Schnitt Modernworks OKD 205mm |
Handgriff / Lenkung | Tsurumi Works Kuru-Kuru Lenker |
Sitz | Myoga Seat Carbon Sitz Semi-custom Bestellung |
Elektrisch | SP Takegawa Super Multi DN Messgerät Kitaco Klar Rücklicht plattiert |
Originalquelle für diesen Artikel
MOTO-MOTO


editor
Hakuyo
A foreigner who rides in Japan, Japanese call this "Gaijin Rider". 6th year in the Webike global team. He feels and shares the real bike life in Japan then presents you how interesting Japanese customs are.