BIKES
PICK UP
BIKES

40 Jahre stark: HONDA CB750F Benutzerdefiniert von Tajima Engineering

 11 min read

CB750F von Tajima Engineering

Die erste Möglichkeit, sich an einer Honda CB-F zu erfreuen, die von 1979 bis 1983 auf den Markt kam, besteht darin, ihre Leistung durch Restaurierung und Wartung zu erhalten. Eine andere Möglichkeit besteht darin, das Motorrad zu individualisieren, indem man die Vorder- und Hinterräder auf 17-Zoll-Räder umrüstet und die dynamische Leistung verbessert, um so ein modernes Fahrverhalten zu erreichen und gleichzeitig den ursprünglichen Stil zu erhalten. Letzteres erfordert Änderungen der Abmessungen und eine Verstärkung des Rahmens, und die Tajima Special CB-F von Tajima Engineering ist ein Paradebeispiel dafür.

Der Rahmen eines modernen Fahrrads und der Rahmen eines Oldtimers mögen zwar unterschiedlich aussehen, aber die Zielsetzung ist die gleiche. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Reifen richtig verwendet werden können und dass die Motorleistung genutzt werden kann. In den letzten 40 Jahren haben sich die Reifen von Diagonal- auf Radialreifen umgestellt und sind breiter geworden, so dass sich das Motorrad selbst entsprechend verändert hat, und diese Veränderung wurde allgemein akzeptiert. Aber was das Design angeht, haben Sie Ihre Vorlieben. Selbst bei ein und derselben CB mögen manche Leute die F, aber nicht die SF. Deshalb haben wir für unsere Kunden Umbauten angefertigt, die das Design des F-Modells beibehalten, ihnen aber einen modernen Fahrstil ermöglichen", sagt Toshihisa Tajima, Präsident von Tajima Engineering.

Bei der Tajima Special wurde der CB-F-Rahmen vermessen und modifiziert und dann an 20 Stellen verstärkt, um ihn mit modernen Radialreifen kompatibel zu machen. Darüber hinaus wurden die Spezifikationen einer modernen CB (SC54) als Referenz verwendet, der Gabelversatz geändert und andere maßliche Änderungen vorgenommen. Die Verbesserungen am Motor beruhen ebenfalls auf den Erfahrungen, die bei der Arbeit an vielen verschiedenen Motorrädern gesammelt wurden. Die Kurbelwelle wurde leichter und vollständig ausgewuchtet, und die Metallzapfen, die sie tragen, wurden hochglanzpoliert. Der Zylinderkopf ist wie immer bearbeitet und poliert. Die Kolben sind mit einer Fluorbeschichtung aus Molybdändisulfid versehen, um die Reibung in den verschiedenen Teilen zu verringern und den Motor laufruhig und leistungsstark zu machen.

Und so kommen wir zu folgendem Ergebnis CB750F. Es handelt sich um eine Tajima RS-Spec Custom, deren Aussehen sowohl der RCB, dem Motorrad, von dem die CB-F abstammt, als auch der RS1000, Hondas rennsporttauglicher Version der CB-F, gemeinsam ist. Nach den oben erwähnten grundlegenden 17-Zoll-Änderungen wurde ein Y-förmiger Hilfsrahmen aus Aluminium angeschraubt, um das Steuerrohr direkt mit dem Schwingendrehpunkt zu verbinden. Darauf wird dann die RS1000-Verkleidung montiert. Wenn Sie die CB-F-Verkleidung haben, können Sie sie innerhalb von 30 Minuten wieder anbringen (den Hilfsrahmen und die vordere Verkleidung abnehmen und den Rest wieder anbringen), was diese Customization doppelt schön macht. Diese Tajima RS Spec CB-F mit ihrem rennfahrerähnlichen Aussehen ist für den Einsatz auf der Rennstrecke konzipiert, aber gleichzeitig auch flexibel genug, um für Touren genutzt zu werden. Es ist auch ein Umbau, der die Bandbreite der Freude an der klassischen CB-F erweitert.

Handgriff

Die Einpresstiefe der Vorderradgabel wurde von 45 mm, dem Serienstandard der CB-F, auf 35 mm, den modernen 17-Zoll-Standard, geändert. Um ein angemessenes Handling zu erreichen, wurde auch der Nachlauf von 117 mm bei der CB750F auf 100 mm geändert, basierend auf den Spezifikationen der CB1300SF (SC54). Der Zähler ist STACK, und der vordere Hauptzylinder ist mit einer NISSIN-Radialpumpe ausgestattet.

Karosseriebau

Die vordere Motorhaube und die inneren Halterungen wurden nach dem Vorbild der RC30 (VFR750R) angefertigt, mit der Tajima am 8-Stunden-Rennen von Suzuka teilnahm, und die Zweilichtscheinwerfer stammen ebenfalls von der RC30. Die DZUS-Befestigungselemente ermöglichen eine einfache Montage und Demontage.

Der Aluminiumtank ist eine Handarbeit von Tajima Engineering mit einem Schnellladeverschluss, wie er bei Langstrecken-Rennwagen üblich ist, und die Lackierung im RCB-Stil stammt ebenfalls von Tajima. Das Y-förmige Teil unter dem Tank ist ein zusätzlicher Hilfsrahmen mit einem Durchmesser von 38 mm, der angeschraubt und aus 7N01-Aluminium gefertigt ist.

Motor

Die Basis ist eine CB750FC, wobei der Rahmen an 20 Stellen verstärkt wurde. Der Motor ist ein CB1100R-Motor mit einem Hubraum von 1062 cm³, aber mit einer leichten Kurbelwelle, vergrößerten Kanälen, Molybdändisulfidbeschichtung und Fluorbehandlung der Kolben sowie neuen Lagern und Metallteilen. Für die Ansaugung wurde ein φ37-mm-Vergaser von FCR gewählt.

Fahrgestell

Bei den CB-Fs von Tajima werden häufig serienmäßige Federungskomponenten verwendet, um den Aufwand für den Besitzer zu verringern, die 780 mm lange Vorderradgabel beizubehalten und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kosten und Leistung zu erreichen. Hier haben die Gabeln einen Durchmesser von 43 mm mit KYB-Innenrohren (hartbeschichtet) und SHOWA-Außenrohren.

Die Schwinge ist von einem anderen Honda-Modell und wurde von Tajima modifiziert. Die Räder sind 3.50-17/6.00-17 Größe, auch von einem anderen Modell. Der Auspuff ist der originale 4-1-Auspuff der Werkstatt.

Galerie

Spezifikationen

Teil Einzelheiten
Vergasung/Ansaugung KEIHIN FCR φ37mm Vergaser
Auspuff TAJIMA ENGINEERING Original 4-1 Auspuff
Rahmen TAJIMA ENGINEERING Original Hilfsrahmen
Bremse NISSIN Radialer Hauptbremszylinder 19mm schwarz/schwabbelig klar
brembo 4P Guss-Monoblock Radial-Bremssattel
Aufhängung WP-Doppelstoßdämpfer
Schritte CHASE MOTORCYCLE Rückradsätze
Antriebssystem EK Chain 530ZVX3 (CR;NP) Antriebskette
Handgriff / Lenkung STACK ST200 Clubman Tachometer
Karosseriebau TAJIMA ENGINEERING Original FRP-Motorhaube
TAJIMA ENGINEERING Original Motorhaubenhalterung
TAJIMA ENGINEERING Handgefertigter Aluminiumtank
TAJIMA ENGINEERING Original Sitz und Sitzverkleidung

Originalquelle für diesen Artikel

Erbe & Legenden

Hakuyo
Hakuyo

editor

Hakuyo

A foreigner who rides in Japan, Japanese call this "Gaijin Rider". 6th year in the Webike global team. He feels and shares the real bike life in Japan then presents you how interesting Japanese customs are.