Fahrzeughöhenverstellung ohne Kompromisse: Honda CB1100R Benutzerdefiniert von Team CB’s
Team CB's CB1100R
Während des Umbaubooms in den 1990er Jahren gab es nicht nur eine große Vielfalt an Basisfahrrädern, sondern auch an Methoden, um sie zu modifizieren. Durch die Modifizierung dieser Basis-Motorräder mit Teilen, die ursprünglich nicht dafür vorgesehen waren, wurde eine Methode entwickelt, um klassische Motorräder auf moderne Weise zum Laufen zu bringen, z. B. durch die Verwendung der neuesten 17-Zoll-Reifen anstelle der schmalen 19/18- oder 18/18-Zoll-Reifen. Die Maschinen des Team CB basieren auf dem Prinzip, dass sie straßentauglich sein sollten, aber im Idealfall durch das Entfernen der Sicherheitsteile in Rennmaschinen verwandelt werden können. Seit dieser Ära der Popularität des Customizings hat das Team CB viele Maschinen der CB-F/R-Serie mit modernen 17-Zoll-Reifen und auffälliger Optik produziert. Diese CB1100R wurde vom Vertreter des Team CB's als Geschenk für den ersten Geburtstag seines Sohnes im Jahr 1997 gebaut. Sie basiert auf der CB1100R (RD) aus dem Jahr '83, die ein rennorientiertes Modell und das Spitzenmodell der CB-F Serie war. Sie wurde nach den ultimativen Spezifikationen gebaut, in die das gesamte Know-how eingeflossen ist, das CB bis zu diesem Zeitpunkt durch Customization kultiviert hatte, und natürlich kann sie auch auf der Rennstrecke eingesetzt werden. Einer der offensichtlichsten Unterschiede zu anderen Customs ist die Frontpartie, die mit Upside-down-Gabeln ausgestattet ist.
Die Höhe wurde durch den Wechsel auf 17-Zoll-Reifen abgesenkt, aber er wollte die minimale Bodenfreiheit erhöhen, um den Böschungswinkel zu sichern. Die Ohlins Upside-Down-Vorderradgabel, die er verwenden wollte, war jedoch zu kurz. Es ist üblich, ein Verlängerungskit zu verwenden, aber das würde es schwierig machen, die Initialen, die Dämpfung und andere Einstellungen anzupassen. Eine einfache Verlängerung würde die Funktionalität einschränken. Es gibt auch andere Methoden, wie z. B. die Verlängerung der Innenkartusche, aber hier wurde eine andere Methode gewählt. Da er als einer der Ersten auf diese Möglichkeit aufmerksam geworden war und bereits viele handgefertigte Schwingen bei ihnen in Auftrag gegeben hatte, beriet er sich mit Wheelie und bat sie, eine obere Brücke anzufertigen. Die Vorgaben waren, das obere Ende des Steuerrohrs um 50 mm nach unten zu versetzen, um die kurze Länge der Vordergabel auszugleichen und die vordere Fahrhöhe zu sichern. Natürlich wurde die Brücke vollständig mit einem Knüppel versehen, um die Steifigkeit zu gewährleisten und keine negativen Auswirkungen zu haben. Inzwischen sind 25 Jahre vergangen, und es gibt vielleicht andere Methoden und Teile, aber damals war es eine großartige Methode, die weder die Verarbeitbarkeit noch die Abmessungen beeinträchtigte. Auch nach dem Ende der Blütezeit des Customizings entwickelten viele Werkstätten und Teilehersteller weiterhin neue Techniken mit dem gleichen Enthusiasmus, das Unmögliche möglich zu machen. Die Anhäufung dieser neuen Innovationen wurde zu einer großen Bereicherung für die Welt des Customizings und wurde an die nächste Generation weitergegeben. Das zeigt sich deutlich am Beispiel dieses Fahrrads, das auch heute noch im Einsatz ist.
Karosseriebau
Das Äußere ist der originale CB1100R Replika-Bausatz von CB, lackiert in der CB-Imagefarbe Lila von Somemory. Die obere Brücke, die nicht auf dem Foto gezeigt wird, ist eine benutzerdefinierte von Wheelie gemacht, wie oben erwähnt, und die Gabelklemmen sind 50mm nach unten von der oberen Mutter Position versetzt.
Motor
Der Motor basiert auf der 83er RD und wurde von 1062 cm³ auf 1139 cm³ mit Schmiedekolben von JE φ72,5 mm aufgestockt. Große Ventile aus Edelstahl und eine hohe Nockenwelle von RSC (Racing Service Center, dem Vorgänger von HRC) wurden ebenfalls eingebaut, um die Leistung deutlich zu steigern. Der Vergaser ist FCR φ39mm.
Fahrgestell
Die Vorderradgabel ist eine Ohlins Upside-Down-Race-Gabel, die zu kurz war, um beim Umbau eines 80er-Jahre-Bikes auf 17-Zoll verwendet zu werden. Die obere Brücke wurde verwendet, um die Höhe auszugleichen. Die maschinell bearbeiteten 4-Kolben-Bremssättel vorne und die Bremsscheiben sind beide von Brembo, und die Kotflügel sind aus Carbon.
Die hinteren Scheiben sind Kawasaki Superbike-Scheiben. Die Bremssättel sind Brembo CNC 4-Kolben. Die Auspuffanlage ist das originale CB Megaphon aus rostfreiem Stahl.
Die Schwinge ist ebenfalls eine Spezialanfertigung von Wheelie und ist robust genug, um den Radwechsel zu erleichtern. Die hinteren Stoßdämpfer sind Laydown Ohlins. Die Räder sind Marchesini Superbike-Magnesium-Gussräder in den Größen [2.50-18/3.00-18 →] 3.50-17/6.25-17 für einen modernen Look. Der Versatz der Antriebskette beträgt 15 mm.
Galerie
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Spezifikationen
Teil | Einzelheiten |
---|---|
Motor | JE PISTONS φ72.5mm Schmiedekolben RSC Hohe Nocke |
Vergasung/Ansaugung | KEIHIN FCRφ39mm Vergaser |
Auspuff | TEAM CBs Original-Edelstahl-Megaphon |
Rahmen | WHEELIE 7N01 Verstärkte Schwinge |
Bremse | NISSIN Hauptbremszylinder vorne brembo Axialer Bremssattel P4 30 / 34 40mm BREMBO SUPERBIKE-Scheiben BREMBO CNC 4P Bremssättel |
Räder | MARCHESINI M5 3.75-17 *Für ZX-7RR Race Kit |
Aufhängung | OHLINS Umgekehrte Vordergabeln OHLINS S36PR1C1L Doppelstoßdämpfer |
Schritte | BEET Hyperbank |
Handgriff / Lenkung | WHEELIE Billet Top Bridge NACKT-BAR ERZWINGEN |
Ölkühler | EARL'S 11-Zoll 13-stufig |
Karosseriebau | TEAM CB's Original CB1100R Replika Exterieur Kit |
Originalquelle für diesen Artikel
Erbe & Legenden


editor
Hakuyo
A foreigner who rides in Japan, Japanese call this "Gaijin Rider". 6th year in the Webike global team. He feels and shares the real bike life in Japan then presents you how interesting Japanese customs are.