Ein echter Allround-Scrambler: YAMAHA SR400 Benutzerdefiniert von GOODS
GOODS' SR400
MotorGarage GOODS hat eine breite Palette von kundenspezifischen Stilen mit dem SR400 -Cafe Racer, Chopper, Tracker und mehr. In letzter Zeit haben sich die Mitarbeiter und Stammkunden des Ladens jedoch auch in der Offroad-Szene engagiert. Aus den Blog-Posts und den sozialen Medien geht hervor, dass sie von Trailrides bis hin zu Motocross alles ausprobiert haben. Natürlich spiegelt ihre neueste SR-Custom diese neue Leidenschaft wider - ein Scrambler.
Der hier vorgestellte SR bietet eine hervorragende Balance zwischen Spaß und Funktionalität. Vorne ist sie mit dem originalen 19-Zoll-Radsatz der Werkstatt ausgestattet. Das Heck behält seine 18-Zoll-Größe, verwendet aber eine Felge, die von einer Honda CB400SS wiederverwendet wurde. Das Ergebnis ist eine befriedigende Mischung aus Vintage-Ästhetik und einem klobigen, soliden Look.
Für den vorderen Kotflügel und die Sitzbank wurden Originalteile verwendet, allerdings mit veränderten Formen und Befestigungsarten, um die Scrambler-Atmosphäre zu verstärken. Diese durchdachten Details, die zum Thema passen, werten das Gesamtbild des Motorrads auf. Eine auffällige Entscheidung ist die Verwendung des serienmäßigen Kraftstofftanks. "Wir wollten nicht riskieren, dass uns während der Fahrt der Sprit ausgeht, also haben wir uns wegen des Fassungsvermögens an den Serientank gehalten", sagt der Erbauer. Das Motorrad ist nicht nur stilvoll, sondern steckt auch voller Ideen, mit denen man das Fahren auf Waldwegen richtig genießen kann. Es ist weder ein reiner Hingucker noch ein reines Nutzfahrzeug: Es ist eine Maschine, die Spaß macht und die man gerne anschaut.
Lenker
Die einfachen Jackhammer-Griffe sind einer der unterschätzten Bestseller des Shops. Der Lenker ist ein Flat Track Bar.
Elektrisch
Der Scheinwerfer ist ein größerer 5-3/4-Zoll-Lucas-Scheinwerfer, der mit einer einfachen Prototyp-Halterung montiert wurde.
Körperarbeit
Der Kraftstofftank bleibt unverändert, um die Kraftstoffkapazität zu gewährleisten, aber die Lackierung lehnt sich an die ikonische AT-1 von Yamaha an, komplett mit einem verspielten Logo im Triumph-Stil.
Eine modifizierte Version des originalen runden Schutzblechs des Shops ist im Scrambler-Stil hoch montiert und verleiht dem Motorrad Charakter. Ein an der Gabelbrücke montierter Mini-Zähler trägt zum schlichten Gesamtdesign des Motorrads bei.
Am Heck sind der runde Kotflügel, das Rücklicht im Retrostil und der geschwungene Heckrahmen die typischen Merkmale von GOODS. Auch wenn sich das Genre geändert hat, bleibt der Ansatz für das Heckdesign konsistent.
Die Sitzbank basiert auf der originalen King-Sitzbank, ist aber dicker gebaut, um dem Scrambler-Look und -Gefühl gerecht zu werden.
Einlass & Auslass
Der Auspuff kombiniert das serienmäßige Rohr mit einem einmaligen Mittelstück, das mit einem Schalldämpfer mit umgekehrtem Konus abgeschlossen wird, so dass ein einzigartiges, gewinkeltes Layout entsteht.
Galerie
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Spezifikationen
Teil | Einzelheiten |
---|---|
Auspuff | Schalldämpfer: Umgekehrter Kegelstil Auspuffrohr: Serienauspuff mit einmaligem Mid-Up Joint Abschnitt |
Rahmen | Rahmen: Schlaufenrahmen hinten |
Räder | Vorderreifen: Shinko E804 (100/90-19) Hinterreifen: Shinko E805 (120/90-18) Vorderrad: GOODS 19-Zoll-Kit Hinterrad: Honda CB400SS Felge |
Handgriff / Lenkung | Lenker: Flat Track Bar GOODS Amal Throttle GOODS Presslufthammer-Griffe Spiegel: Klassischer Clamp-On-Typ |
Sitz | GOODS King Sitz, dick gepolstert |
Karosseriebau | Kraftstofftank: Serienmäßig, lackiert in AT-1 Farbe mit YAMAHA-Logo im Triumph-Stil Kotflügel vorne: Modifizierter runder Kotflügel, hochmontiert Hinteres Schutzblech: Rundes Schutzblech |
Elektrisch | Scheinwerfer: 5-3/4 Lucas Typ Blinker: Kleine Gummi-Blinker Messgerät: 60-mm-Tachometer mit Blinkleuchten, seitlich montierter kurzer Typ Rücklicht: Retro-Stil |
Über GOODS
GOODS hat eine Reihe von Teilen, die von Einzylinder-Motorrädern bis hin zu Harley-Davidson-Motorrädern reichen! Sie entwickeln Originalteile, die zu einem individuellen Motorrad passen.
Originalquelle für diesen Artikel
MOTO TIMES


editor
Hakuyo
A foreigner who rides in Japan, Japanese call this "Gaijin Rider". 6th year in the Webike global team. He feels and shares the real bike life in Japan then presents you how interesting Japanese customs are.