Eine hochpräzise Konstruktion aus handgefertigten Teilen: SUZUKI GSX750S KATANA Benutzerdefiniert von MOTOTECH
MOTOTECHs GSX750S KATANA
Der Einbau eines ölgekühlten Motors in ein luftgekühltes KATANA Chassis ist seit langem eine Standardmethode zur Leistungssteigerung, egal ob auf der 1100er oder 750er Plattform. Aber diese spezielle Maschine, basierend auf einem GSX750S Gen3, hat eine einzigartige Hintergrundgeschichte.
"Einer unserer Kunden fuhr früher eine KATANA der dritten Generation (GSX750S3)", sagt Sugiyama von Garage Mototech. "Als er beschloss, nicht mehr zu fahren, gab er das Motorrad und seine Teile an uns weiter. Später, im Jahr 2018, als das Team KAGAYAMA mit seiner KAGAYAMA KATANA in der T.O.T Hercules-Klasse antrat, wurden wir in das Projekt einbezogen. Einer der Helfer sagte, er wolle genau diese KAGAYAMA KATANA. Das war natürlich nicht möglich, aber es brachte uns zum Nachdenken. Also beschlossen wir, mit der KATANA der dritten Generation und den Teilen, die wir zur Verfügung hatten, eine Maschine zu bauen, die sich ähnlich anfühlt."
Die KAGAYAMA KATANA, auch bekannt als KATANA1000R, ist ein Rennmotorrad, das einen GSX-R1000-Motor mit einem speziellen Stahlrahmen und einer Karosserie im KATANA-Stil kombiniert. Die erste gebaute Variante, Typ 1" genannt, war mit einer CBR600RR-Schwinge und einem Unit Pro-Link-Federungssystem ausgestattet. Dieses neue Modell ist von diesem Design inspiriert. Während die KATANA1000R der traditionellen KATANA-Silhouette folgt, verwendet diese Custom das Modell der dritten Generation mit seinem einziehbaren Scheinwerfer. Beide Motorräder sind jedoch mit einem Monofederbein ausgestattet. Bei der Rennmaschine wurde der Scheinwerfer durch ein Nummernschild ersetzt, und wenn diese Maschine in Blau und Schwarz lackiert ist, ist die Ähnlichkeit erstaunlich groß.
Der Einbau eines Monofederbeins in die KATANA der dritten Generation stellt eine besondere Herausforderung dar, da das Rahmenlayout die Montage eines Federbeins erschwert. Um dies zu umgehen, entschied sich der Konstrukteur für das Unit Pro-Link-System, bei dem die Aufhängung vollständig auf der Schwellenseite ausgeführt wird. Allerdings stellte die Breite der Schwinge eine Herausforderung dar - sie war einfach zu breit für den Serienrahmen der KATANA, was zu einem Ungleichgewicht führte. Um dieses Problem zu lösen, wurde ein Ersatzrahmen der dritten Generation der Katana geschickt zur Verstärkung und strukturellen Modifikation verwendet. Der Konstrukteur nahm diesen Sekundärrahmen und schweißte ihn sorgfältig an die Außenseite des Hauptrahmens im Bereich des Schwingendrehpunkts, wodurch die Gesamtbreite effektiv erhöht wurde.
Dann wurde von innen gerade so viel Material herausgeschnitten, dass die breite Schwinge sauber hineinpasst. Wenn Sie sich das Motorrad genau ansehen, werden Sie feststellen, dass sich der Rahmen ab der hinteren Hälfte des Kurbelgehäuses nach außen hin verbreitert und schließlich in der Nähe des Drehpunkts mit der Breite des Motorgehäuses übereinstimmt - das ist der Punkt, an dem die zusätzliche Schweiß- und Fertigungsarbeit liegt. Es ist eine einfallsreiche Lösung, an die die meisten Erbauer nicht ohne Weiteres denken würden.
Auch der Rest der Maschine wurde aus einer beeindruckenden Mischung wiederverwendeter Teile zusammengebaut: ein Bandit 1200-Motor, ein GS1200SS-Lenkervorbau, eine Vorderradgabel, die aus CB1300SF-Innenrohren und VFR800-Unterteilen gefertigt wurde, sowie RG51-Räder. Dank des Unit Pro-Link sitzt der Motor in einem natürlichen Winkel, und selbst mit einem FCR-Vergaser ist er das ganze Jahr über leichtgängig zu fahren. Obwohl dieses Motorrad eindeutig von der KAGAYAMA KATANA inspiriert wurde, ist es das Ergebnis eines ganz eigenen Prozesses, geprägt von Kreativität und Können. Die beeindruckende Präsenz, die es ausstrahlt, ist ein Zeugnis für den Einfallsreichtum und die sorgfältige Auswahl der Teile, die es zum Leben erweckt haben.
Handgriff
Der vordere Hauptzylinder ist eine Brembo Racing-Einheit, während der Zähler ein ACEWELL ACE-7652 ist, der als Ein-Körper-, Ein-Blech-Setup konzipiert ist. Die Kupplung, ursprünglich ein hydraulischer Typ von der Katana oder Bandit 1200 der 3. Generation, wurde absichtlich auf einen Kabeltyp umgestellt. Der Lenkervorbau wurde durch einen aus einer GS1200SS ersetzt, um größere φ43mm-Gabeln (statt der ursprünglichen φ37mm) aufnehmen zu können und um von einem 16/17-Zoll-Rad-Setup auf 17-Zoll vorne und hinten zu wechseln.
Karosseriebau
Der Sitz wurde komplett überarbeitet - innere Struktur, Bezug und Muster - und entspricht nun mehr dem modernen Custom-Stil, was den Fahrkomfort, das Fahrgefühl und den Halt verbessert.
Die Außenteile, einschließlich des integrierten Rücklichts mit Blinkern auf beiden Seiten des Bremslichts, sind Originalteile der Katana der dritten Generation. Auf der Heckpartie finden Sie auch die Unterschrift von Yukio Kagayama.
Motor
Der Motor wurde durch ein ölgekühltes 1156-ccm-Aggregat aus einer Bandit 1200 ersetzt, und die Kupplung wurde auf Seilzugbetrieb umgestellt. Direkt unter dem vorderen Ritzel sieht man, dass sich der Rahmen nach außen hin verjüngt - das liegt daran, dass ein weiterer GSX750S3-Rahmen von außen hinzugefügt und angeschweißt wurde. Am Schwingendrehpunkt wurde eine provisorische Doppelrahmenstruktur geschaffen, und der innere Teil des Originalrahmens wurde herausgeschnitten, um Platz für die Schwinge zu schaffen und eine korrekte Kettenausrichtung zu gewährleisten. Der ausgehöhlte Teil wurde dann wieder verschlossen, um die Festigkeit wiederherzustellen.
Der φ39-mm-Vergaser von FCR wurde mit einem Schwammfilter kombiniert, und die Zündanlage wurde auf eine Uotani SP2 aufgerüstet. Die Anordnung von Motor und Vergaser bietet eine gute Flexibilität.
Fahrgestell
Die Vorderradgabel besteht aus CB1300SF-Innenrohren, gepaart mit Tretlagern aus einer VFR800 von 2002 oder später, was ein φ43mm-Setup ergibt. Die Vorderradbremse verwendet Brembo M-4 Bremssättel und Brembo Supersport Bremsscheiben.
Hinten wird ein CBR600RR-Bremssattel mit einer SUNSTAR Works Expand-Scheibe gepaart. Für den Auspuff wird eine Yoshimura Duplex Titanium Cyclone Auspuffanlage mit einem ursprünglich für die Hayabusa entwickelten Yoshimura Cyclone Schalldämpfer kombiniert.
Die Schwinge ist ein Unit Pro-Link-Typ von einer CBR600RR. Da nur eine Lenkerhalterung am Rahmen befestigt werden muss, war es möglich, das Motorrad um diese herum zu bauen. Der hintere Stoßdämpfer ist eine Aragosta-Einheit, die von Mototech geliefert wurde. Bei den Rädern handelt es sich um 17-Zoll-Räder von einer VTR1000SP-2 (RC51) in den Größen 3,50 vorne und 6,00 hinten. Die Antriebskette ist eine RK 520XXW.
Galerie
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Spezifikationen
Teil | Einzelheiten |
---|---|
Vergasung/Ansaugung | KEIHIN FCRφ39mm JAM 3D Luftfilter |
Auspuff | YOSHIMURA Duplex-Titan-Zyklon YOSHIMURA Slip-On Tri-Oval Cyclone 1 End |
Bremse | brembo Racing Hauptbremszylinder brembo M-4 Radial Monoblock Bremse 4-Kolben Bremssattel brembo Bremsscheiben-Kit [Super Sport] SUNSTAR Works Expand Disc für hinten |
Aufhängung | ARAGOSTA Mono-Schock PHASE-1 |
Antriebssystem | RK 520XXW Antriebskette |
Handgriff / Lenkung | ACEWELL Multifunktions-Digitalmessgerät |
Elektrisch | AS Uotani SPII Voller Leistungssatz (S.BANDIT1200-2) |
Über MOTOTECH
[MOTOTECH Markenseite]( "MOTOTECH Markenseite")
Originalquelle für diesen Artikel
Erbe & Legenden


editor
Hakuyo
A foreigner who rides in Japan, Japanese call this "Gaijin Rider". 6th year in the Webike global team. He feels and shares the real bike life in Japan then presents you how interesting Japanese customs are.